Streifzug durch Nienburg/Weser
Historische Stadt an der Deutschen Fachwerkstraße mit einer über 1000-jährigen Geschichte.
Dort, wo die Weser einen ihrer vielen Bögen macht zwischen Bremen und Minden liegt Nienburg, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser.
Die heute rund 32.000 Einwohner zählende Stadt wurde 1025 erstmals urkundlich erwähnt und war im Mittelalter wichtige Festungsstadt am Weserübergang. Liebevoll restaurierten Fachwerkgebäuden, Burgmannshöfen wie der Posthof (Bibliothek), der Hakenhof oder der Fresenhof (Museum), Ackerbürger- oder Patrizierhäuser zeugen von der Geschichte Nienburgs. Neben Europas schönstem Wochenmarkt (Auszeichnung der Stiftung Lebendige Stadt), lockt eine interessante Museumslandschaft. Von Spezialmuseen wie dem Niedersächsischen Spargelmuseum und dem Polizeimuseum Niedersachsen über ein Lapidarium (Steinsammlung) bis zum Regionalmuseum für die Mittelweser-Region. Auch das Deutsche Kreativzentrum Holz hat seinen Sitz in Nienburg.
Auswahl verschiedener Museen Nienburg/Weser:
Ende des 18. Jh. wurde Nienburg durch ein streng gehütetes französisches Biskuitrezept um ein süßes Geheimnis reicher:
Die „Nienburger Bärentatzen“ aus Bisquit-Teig. „Nienburger Bärentatzen“ können Sie auch auf andere Art und Weise kennen lernen. Begeben Sie sich auf Spurensuche zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, folgen Sie bedächtigen Schrittes den aufgemalten Bärentatzen. 500 „Trittsiegel“ dieser besonderen Art führen Sie durch die gesamte Altstadt und dienen geschichts-begeisterten Besuchern zur Orientierung. Der 3,3 km lange Rundweg ist in einer Broschüre detailliert beschrieben. Und wer die Stadt vom Wasser aus erleben möchte, kann eine Schifffahrt auf der Weser unternehmen.
Weitere Museen: Nienburg/Weser
Hauptbild für Ihre Stadt oder Region
Bild hochladen
Laden Sie hier Impressionen Ihrer Stadt oder Region hoch.
Aktuell können Sie nur ein Bild hochladen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Galerie, so dass Sie sich mit mehreren Bildern präsentieren können.
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Text zu Ihrem Hauptbild ergänzen
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.