drp Kulturtours
Reise-Infos
Informationen
Alle Angebote
Gaudís Meisterwerke wie die Sagrada Família, die Casa Milà und die Casa Batlló – aber auch einmalige zeitgenössische Bauten wie der Torre Agbar von Jean Nouvel oder die Brücke Bac de Roda und der Fernmeldeturm auf dem Montjuïc. Barcelonas Bauherren haben Tradition darin, Mut zu beweisen für eine außergewöhnliche Formensprache.
Initialzündung dafür war die Notwendigkeit, im 19. Jahrhundert die Stadt massiv zu erweitern. Denn innerhalb des mittelalterlichen Kerns lebten die Menschen vielfach auf wenigen Quadratmetern zusammengepfercht. Kaum eine europäische Metropole war zum damaligen Zeitpunkt so dicht besiedelt wie Barcelona. Diese Wohnverhältnisse waren nicht mehr hinnehmbar - insbesondere nicht für das aufstrebende Bürgertum.
Eixample: eine gewaltige Stadterweiterung
In den Jahren 1854 bis 1856 wurden daher die mittelalterlichen Stadtmauern abgerissen – und um die alte Kernstadt herum entstanden komplett neue Viertel, die am Reißbrett des Stadtplaners Ildefons Cerdà konzipiert wurden. Grundlage waren dabei quadratische Häuserblocks, deren Ecken abgeschrägt sind. Der gesamte Bezirk trägt den Namen Eixample – das katalanische Wort für Erweiterung – und ist rund anderthalb mal so groß wie die Altstadt.
Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand so eine komplett neue Stadt, die schnell zum Geschäftszentrum Barcelonas werden sollte. Hier siedelte sich das Bürgertum an, das durch die Industrialisierung zu Wohlstand gekommen war. Die industrielle Revolution war gleichzeitig jedoch auch Motor für das neue katalanische Selbstbewusstsein. Gerade unter dem neuen Bürgertum gehörte es zum guten Ton, eine gewisse Distanz zur aristokratischen Zentralregierung in Madrid zu wahren. Barcelona, die Metropole Kataloniens und zeitgleich ewiger Gegenspieler zur spanischen Hauptstadt im Landesinneren, sollte blühen! Man investierte in repräsentative Wohn- und Geschäftshäuser. Der soeben aufgekommene katalanische Jugendstil bzw. Modernisme hatte somit eine ideale Grundlage.
Bei dieser Reise erhalten Sie vielseitige Einblicke in die modernistische Architektur, dessen berühmtester Vertreter Antoni Gaudí war. Bei einem privaten Rundgang durch das Eixample zeigt Ihnen ein fachkundiger Stadtführer viele sehenswerte Jugendstilgebäude. Denn die Stadt hat mit mehr als 2000 modernistischen Bauten weitaus mehr zu bieten als die bekannten Werke aus der Hand Gaudís. Nichtsdestotrotz darf ein Besuch dort auf keiner Barcelona-Reise fehlen. Deswegen erhalten Sie zusätzlich zur Privatführung auch Eintrittskarten für die Casa Milà, die Casa Batlló, den Park Güell und die Sagrada Família. Ohne langes Schlangestehen an der Kasse können Sie direkt mit der Besichtigung beginnen.
Auf Wunsch lässt sich die Tour um eine Privatführung zum Thema zeitgenössische Architektur erweitern. Unser Stadtführer ist Architekt und kennt die neuen Bauten genauso gut wie Klassiker des Modernisme. (Aufpreis 35 € p.P. bei Buchung im Doppelzimmer).
Preisspanne
Einzelzimmer bis €
Doppelzimmer bis €
Von 660,00 bis 850,00 €
Adresse
Dillstr. 16, Deutschland 20146 Hamburg
040-43263466
info@drp-kulturtours.de
https://drp-kulturtours.de

Reisen zu Kunst & Kultur. Weder Staub, noch trocken.
Ob Touren für Individualreisende oder Reisen in sehr kleinen Gruppen bis max. 15 Teilnehmer: drp Kulturtours bringt Sie unter anderem zu außergewöhnlichen Orten, herausragenden Museen und charmanten Hotels. Dabei ermöglichen wir Begegnungen mit besonderen Menschen, seien es Künstler, Architekten oder Kunsthandwerker. Meist haben die Reisen einen thematischen Schwerpunkt; immer jedoch das Motto: weder Staub, noch trocken!
In einer kleinen Gruppe von meist 8 bis 15 Teilnehmern reist es sich angenehm. Das erleichtert die persönliche Begegnung mit den Menschen in den Reisegebieten – und auch zwischen den Reiseteilnehmern. Wenn alle beim Lunch oder Dinner gemeinsam an einem Tisch sitzen, dann wird daraus mehr als nur ein schlichtes Essen. Der Besuch von kleinen, vielleicht versteckten Orten oder der Kontakt zu Einheimischen lässt sich auf diese Reiseweise leichter gestalten. Spontane Begegnungen werden so oft erst möglich. Und wenn Sie mögen, organisieren wir auch eine Reise ganz individuell für Ihre ganz persönliche Gruppe, sei es für Freunde, die Familie oder Ihren Verein. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
drp Kulturtours
Dillstr. 16
20146 Hamburg
Deutschland
040-43263466
info@drp-kulturtours.de
http://www.drp-kulturtours.de
Titelbild
Bild hochladen
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Titelbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Geben Sie hier das Copyright für Ihr Titelbild ein