
In der DDR herrschte eine außergewöhnliche Fülle an Kinder- und Jugendliteratur. Zwischen 1949 und 1989 wurden von 12 Verlagen Kinderbücher herausgegeben. Die Palette reichte vom Bilderbuch für Kleinkinder über Märchen und Sagen bis zum Roman für Heranwachsende.
Alle in der DDR sozialisierten Menschen kamen zu Hause, in der Schule oder in der Bibliothek mit diesen Kinder- und Jugendbüchern in Kontakt und sind mit ihnen aufgewachsen. Noch heute befinden sich viele DDR-Kinderbuchklassiker in den Bücherschränken. Einige von ihnen wurden sogar neu aufgelegt, da man sie mittlerweile wieder wertschätzt.
Wer eine kurzweilige Zeitreise in das Leseland DDR unternehmen möchte, ist herzlich eingeladen, die Sonderausstellung des Weißgerbermuseums zu besuchen.
Öffnungszeiten
Di. - Do. 9.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr
Fr. 10.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr
So. 14.00 - 16.00 Uhr
Preise
2€
Führungen

Weißgerbermuseum
Kinderliteratur in der DDR