Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Als Museum inmitten des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ vermittelt das urmu, weshalb die Fundstätten Meilensteine des kreativen und kulturellen Schaffens sind. Es werden weltweit einzigartige Fundstücke präsentiert, darunter Elfenbeintierfiguren oder Flöten aus Vogelknochen und Mammutelfenbein, welche mit die ältesten Musikinstrumente der Menschheit sind. Highlight des Museums ist das Original der „Venus vom Hohle Fels“, die mit 40.000 Jahren älteste Frauenstatuette weltweit. In Szenarien eiszeitlicher Tier- und Pflanzenwelt, steinzeitlicher Lagerstätten und Feuerstellen zeichnet das Museum vor allem für Familien ein anschauliches Bild eiszeitlicher Jäger und Sammler. Jeden Sonntag lädt die Steinzeitwerkstatt Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.
Kunst, Geschichte, Wissenschaft, Archäologie, Natur, Interessant für Kinder
Adresse Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
+49 7344 9669-90
info@urmu.de
Sommersaison(15. März bis 30. November)Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 UhrWintersaison(1. Dezember bis 14. März)Dienstag und Samstag 14 bis 17 UhrSonntag 10 bis 17 UhrGeschlossen: montags, Karfreitag, Weihnachtsfeiertage, Silvester, NeujahrZusätzlich geöffnet: Oster- und PfingsmontagAuf Anfrage sind Buchungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Regulär 7 €uroErmäßigt 5 €uromit Ausweis:Behinderte, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schüler und Studierende, SWR2 Kulturkarte, WBG KulturCard, BVGD KulturCard, PresseKinder 7 - 17 Jahre 3 €uroGruppen ab 12 Personen 5 €uroSchulklassen ohne Begleitprogramm 2 €uro/Prs.Schulklassen mit Begleitprogramm 1 €uro/Prs.Familienkarte:Eltern/Großeltern mit Kindern bis 17 Jahren 15 €uro1 Erw. mit Kindern bis 17 Jahren 9 €uroKostenloser Eintritt:Kinder bis 6 JahreMitglieder von ICOM, Deutscher Museumsbund, Museumsverband BW, Gesellschaft für Urgeschichte e.V., pro.urmu, Begleitprs. von Behinderten mit B-Ausweis, Schulkl. aus dem Alb-Donau-Kr., Blaubeurer Kinder bis 17 JahreJahreskarte:Regulär/Ermäßigt 17/12 €uroFamilien/Alleinerziehende 38/20 €uroBlaubeurer Gastgeber 36 €uro
Öffentliche UNESCO-Welterbeführung:14.4. - 6.10. an jedem Öffnungstag um 14.30 UhrWir bieten vielfältige Führungen und Workshops individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Gruppen zugeschnitten an.Für die Anmeldung und Buchung von Gruppen kontaktieren Sie bitte unseren Empfang:Tel.: 07344 9669 916Mail: empfang@urmu.deGruppen: 50 Euro / Stunde zzgl. EintrittSchulklassen: 40 Euro / Stunde zzgl. EintrittWorkshops: zzgl. Materialkosten
SonstigesAm Empfang können Kaffee/Tee sowie Kaltgetränke erworben werden.Reisebusse können auf dem Busparkplatz am Stadtgraben parken.Blaubeuren liegt an der Bahnlinie Ulm - Sigmaringen.Das Museum ist vom Bahnhof in circa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen (1 km). Sie folgen vom Bahnhof aus der Karlstraße Richtung Stadtmitte. Das Museum befindet sich am Beginn der Altstadt im zweiten Gebäude rechts. Der Museumseingang ist am südlichen Kirchplatz. Wir sind Partner bei „DB Klasse unterwegs“.