Das im Jahr 2018 von Antonio Spanedda konzipierte Kunstprojekt "Frau" widmet sich der Identität von Frauen, speziell von Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die von sich erzählen und Stellung zur weiblichen Welt im allgemeinen beziehen. Die daraus entstehenden Porträts, Fotografien und Videos rücken Themen, Lebenswelten und Persönlichkeiten von Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen in den Fokus.
Wolfgang Krebs, Leiter des Schlosstheaters Thurnau, ist es zu verdanken, dass das Kunstprojekt nach ersten Stationen in München und Novara nun auch in Kulmbach und Thurnau stattfinden kann. In mehreren Workshops werden Frauen dazu eingeladen, ihre Geschichten zu erzählen. Die Fotografin Rosy Sinicropie und Antonio Spanedda machen die Geschichten, Bilder, Gefühle, Träume und Hoffnungen mit Hilfe der Kunst als universelles Ausdrucksmittel zugänglich.
Öffnungszeiten
Sommeröffnungszeiten: April-Sept. Di.-Fr. 14.00-17.00, Sa., So. u. Feiert. 11.00-17.00 Winteröffnungszeiten: Okt.-6. Jan. u. März Sa. 13.00-16.00, So. u. Feiert. 11.00-16.00
Preise
Erwachsene: 3,00 €; Gruppen (ab 10 Personen): 1,50 €; Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 1,50 €; Vorschulkinder und Mitglieder des Fördervereins: frei; Führungen (bis 25 Personen): 20,00 €
Führungen
Bitte melden Sie Gruppen, die eine Führung durch das Museum wünschen, vorab unter der Telefonnummer 09228 / 5351 an. Pro Gruppe können bis zu 25 Personen mitlaufen. Die Kosten betragen 20 Euro (Führung) plus 1,50 Euro pro Person (Eintritt). Die Führung dauert etwa eine Stunde. Der Reiseleiter erhält einen Museumsführer Töpfermuseum Thurnau gratis!

Antonio Spanedda