
Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Die stadthistorische Dauerausstellung des Museums lädt zum Kennenlernen der vielfältigen Geschichte Sachsenheims und seiner sechs Teilorte ein. Bewundern Sie beispielsweise eine wertvolle Bronzestatuette aus dem römischen Gutshof von Großsachsenheim, geheimnisvolle Zeugnisse eines längst vergessenen Lustschlosses bei Ochsenbach oder die historische Schusterwerkstatt von Häfnerhaslach. Im Mittelalterraum wartet ein historischer Druck des Versromans "Mörin" aus dem Jahr 1539, verfasst von Ritter Hermann von Sachsenheim, auf die Besucher. Dazu können Groß und Klein an mehreren Mitmachstationen selbst ins Mittelalter eintauchen. Die rund 250m große Sonderausstellunghalle präsentiert darüber hinaus laufend wechselnde Sonderausstellungen, die jeweils mit vielen interaktiven Elementen aufwarten.
Volkskunde, Persönlichkeiten, Geschichte, Heimatmuseum, Ortsmuseum, Regionalmuseum, Archäologie, Interessant für Kinder
Adresse Oberriexinger Straße 29
74343 Sachsenheim-Großsachsenheim
+49 7147 922394
stadtmuseum@sachsenheim.de
Di 14-18.30, So 14-17 u. nach Vereinb.
Der Eintritt zur Dauerausstellung und den Sonderausstellungen ist jeweils kostenfrei. Für Sonderveranstaltungen und -aktionen werden Teilnahmegebühren erhoben. Bildungsträger aus Sachsenheim erhalten Führungen im Museum kostenlos, für auswärtige Gruppen fällt eine Gebühr von 1 Euro pro Teilnehmer an.
Für Kindergärten und Schulklassen, aber auch für anderweitige Erwachsenen- und Kindergruppen, bietet das Stadtmuseum verschiedene Sonderführungen mit zahlreichen interaktiven Elementen und Rätselparcours an - als Querschnitt durch die Dauerausstellung, als Führung zu einem einzelnen historischen Zeitabschnitt oder durch die jeweilige Sonderausstellung. Projektvormittage wie eine Hörspielvertonung, eine Schnitzeljagd im Freien oder "Waschen wie vor 100 Jahren" können ebenfalls gebucht werden. Kinder ab 6 Jahren haben die Möglichkeit, unter dem Motto "Die fabelhafte Welt des Mittelalters" ihren Geburtstag im Museum zu feiern. Als besonderer Service bieten wir das Programm "Museum im Koffer" an, bei dem unsere Mitarbeiter Kindertagesstätten oder Schulklasse außer Haus besuchen.
SonstigesKeine Daten vorhanden
©