Ausstellungen

Ein Fundus an Stadtgeschichte:
17.07.2021 - 17.07.2024
„Beiträge zur Stadtgeschichte Rastatts“ von Wolfgang Reiß anlässlich 125 Jahre Stadtmuseum
mehrArchiv

Keltenland Baden-Württemberg im Archäologischen Museum Colombischlössle
28.09.2023 - 28.09.2023
Spannende Einblicke bei Vortrag im Zentralen Fundarchiv Rastatt
mehr
Erfreuliche Besucherzahlen: „Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum fand großen Anklang
24.09.2023 - 24.09.2023
Sonderausstellung endet am 24. September
mehr
Führung am 14. September durch die Sonderausstellung „225 Jahre Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum
14.09.2023 - 14.09.2023
... die Tage sind gezählt, bald endet der "Rastatter Kongress" ...
mehr
Städtische Museen Rastatt beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals
10.09.2023 - 10.09.2023
Bei freiem Eintritt die Städtischen Museen Rastatt entdecken
mehr
Kostenloser Zugang zu Kunst, Kultur und Stadtgeschichte
03.08.2023 - 31.08.2023
Im August locken die Städtischen Museen Rastatt – wie auch schon in den Vorjahren – mit einem be-sonderen Angebot: Den ganzen Monat über gewähren Städtische ...
mehr
Letzte Gelegenheit vor den Sommerferien: Führung am 23. Juli durch die Sonderausstellung „225 Jahre Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum
23.07.2023 - 23.07.2023
Am Sonntag, 23. Juli, führt Stadtarchivar Oliver Fieg vor den Sommerferien letztmals um 11.15 Uhr durch die Sonderausstellung „Die Augen von ganz Europa sind auf ...
mehr
Den Kelten auf der Spur im Zentralen Fundarchiv
20.07.2023 - 20.07.2023
Workshop zur keltischen Sachkultur mit Originalfunden
mehr
Kurzführung im Stadtmuseum am 12. Juli
12.07.2023 - 12.07.2023
Veranstaltungsprogramm zur archäologischen Dauerausstellung im Stadtmuseum Rastatt
mehr
„Kein Tag war wie der andere“
07.07.2023 - 31.07.2023
Leiterin des Stadtmuseums Rastatt geht nach 33 Jahren in Rente
mehr
„Man sollte sich in kein Gefecht einlassen, ohne schlagfertig zu sein.“ Die Kriegführung im Zeitalter der Koalitionskriege
06.07.2023 - 06.07.2023
Themenführung von Dr. Alexander Jordan, Direktor des wehrgeschichtlichen Museums Rastatt
mehr
Museumschefin führt letztmals durch Dauerausstellung
02.07.2023 - 02.07.2023
Sonntagsführung in der Ur- und Frühgeschichte
mehr
Spaziergang durch Rastatt mit dem dänischen Legationsrat Christian von Eggers
29.06.2023 - 29.06.2023
Do 29. Juni, 17.00 Uhr mit Iris Baumgärtner
mehr
Der latènezeitliche Goldmünzhort von Riegel und seine Einbettung in das keltische Wirtschaftssystem am Oberrhein
29.06.2023 - 29.06.2023
Vortrag Falko Weis M.A., Referent Stiftungsverwaltung Stadt Freiburg am Donnerstag, 29. Juni 19.00 Uhr im Zentralen Fundarchiv, Lützowerstr. 10, Rastatt
mehr
Mit Nadel und Faden
18.06.2023 - 18.06.2023
Themenführung von Jennifer Deible am Sonntag, 18. Juni, 15.00 Uhr
mehr
Hölderlin in Rastatt
15.06.2023 - 15.06.2023
Donnerstag, 15. Juni, 18.00 Uhr Vortrag von Dr. Margaretha Huber, München
mehr
Zu den Schauplätzen des Rastatter Kongresses
25.05.2023 - 25.05.2023
Stadtführung mir Archivar Oliver Fieg am Donnerstag, 25. Mai, 17.00 Uhr
mehr
Von den Jägern und Sammlern bis zu den Bauern
21.05.2023 - 21.05.2023
Familienführung durch die Steinzeit mit Aktion
mehr
„Die Auswirkungen des Rastatter Kongresses auf die Stadt Rastatt und ihre Bevölkerung“
11.05.2023 - 11.05.2023
Vortrag am Donnerstag, 11. Mai um 18.00 Uhr von C. Fäßler
mehr
„225 Jahre Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum Rastatt
09.02.2023 - 09.02.2023
Kuratorenführung am Donnerstag, 9. Februar durch die Sonderausstellung
mehr
Rastatt im Übergang. Die Vereinigung der badischen Markgrafschaften und der Verlust der Residenz 1771
08.02.2023 - 08.02.2023
Vortrag Oliver Fieg, Stadtarchivar, Mittwoch 8.02.2023, 18 Uhr im Stadtmuseum
mehr
DER RASTATTER KONGRESS (1797-1799) und sein Scheitern
26.01.2023 - 26.01.2023
Vortrag von Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch, München, am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 18.00 Uhr in der Historischen Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Lyzeumstr. 11, Rastatt
mehr
Führung durch die Sonderausstellung „Die Augen von ganz Europa sind auf Rastatt gerichtet“, 225 Jahre Rastatter Kongress (1797-1799) im Stadtmuseum
12.01.2023 - 12.01.2023
Am Donnerstag, 12. Januar, 16 Uhr, führt Stadtarchivar Oliver Fieg durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum Rastatt.
mehr
Ausstellung „225 Jahre Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum
26.12.2022 - 26.12.2022
Am 26. Dezember Führung mit Museumsleiterin Baumgärtner
mehr
Öffentliche Führung am 10. November durchs Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums
10.11.2022 - 10.11.2022
Ein Haus für die Archäologie
mehr
Ernährung und Tischsitten in der Jungsteinzeit
23.10.2022 - 23.10.2022
Themenführung 23.10.2022, 15.00 Uhr
mehr
Der Iffezheimer Reiter - Eine Statuette aus dem Rhein und ihre Geschichte
13.10.2022 - 13.10.2022
Eine Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums Rastatt und des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg – Zentrales Fundarchiv Rastatt
mehr
Freier Eintritt in die Städtischen Museen am Verkaufsoffenen Sonntag
02.10.2022 - 02.10.2022
Kostenfrei können am Sonntag, 2. Oktober die Städtischen Museen in Rastatt besucht werden.
mehr
„Ein Blick zurück. Mittelalter und Urgeschichte Rastatts“
29.09.2022 - 29.09.2022
Führung durch die Dauerausstellung im Stadtmuseum
mehr
Mehr Licht in das Dunkel der Zeitenwende – Ein neues Gräberfeld der Oberrheingermanen in Diersheim
22.09.2022 - 22.09.2022
Vortragsreihe des Zentralen Fundarchivs Rastatt und des Stadtmuseums Rastatt
am 22.09.2022 um 18 Uhr im Zentralen Fundarchiv Rastatt, Lützowerstr. 10

Hermann Stimmlers Autobiografie „HOCHMUT. Meine Kindheit und Jugend im Dritten Reich“
15.09.2022 - 15.09.2022
Wiederholung der Buchvorstellung am Donnerstag, 15.09.2022, 18:00 Uhr im Stadtmuseum
mehr
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
04.09.2022 - 04.09.2022
Führung durch die jüdische Geschichte Rastatts
mehr
Freier August 2022: Die Städtischen Museen gratis
04.08.2022 - 28.08.2022
Freier Eintritt in die Städtischen Museen und vergünstigte und kostenfreie Publikationen
mehr
Vortrag „Leben im mittelalterlichen Rastatt“ im Stadtmuseum
28.07.2022 - 28.07.2022
Die Vortragsreihe zur neuen Dauerausstellung "Ein Blick zurück. Mittelalter und Urgeschichte Rastatts" wird fortgesetzt
mehr
Führung am 21. Juli 2022 in der Dauerausstellung des Stadtmuseums Rastatt
21.07.2022 - 21.07.2022
Offene Führung
mehr
Schön geschmückt durch die Jahrtausende
17.07.2022 - 17.07.2022
Sonntag, 17.7., 11.30 bis 13 Uhr, Familienführung im Stadtmuseum
mehr
Ein Haus für die Archäologie
Das Zentrale Fundarchiv – Objekt- und Wissensspeicher der Landesarchäologie
14.07.2022 - 14.07.2022
Öffentliche Führung am Donnerstag 14. Juli 2022, 18 Uhr
mehr
Bestandsaufnahmen
01.07.2022 - 01.11.2022
Fotografien von Matthias Hoffmann vom 01. Juli bis 01. November 2022
mehr
„Burg Höhingen im Kaiserstuhl – Funde, Schriftquellen und ein Museumsprojekt“
30.06.2022 - 30.06.2022
Vortrag am 30.06.2022, 18 Uhr im Zentralen Fundarchiv Rastatt, Lützowerstr.10
mehr
Die Städtischen Museen und das Stadtarchiv auf dem Wochenmarkt – Ein neues Format
25.06.2022 - 25.06.2022
am Samstag, 25. Juni von 9 bis 13 Uhr
mehr
Familienführung durch die Steinzeit im Stadtmuseum Rastatt mit Eric Schütt
19.06.2022 - 19.06.2022
am 19. Juni 2022, 11.30 bis 13.00 Uhr
mehr
Buchvorstellung Hermann Stimmler: „HOCHMUT. Meine Kindheit und Jugend im Dritten Reich“
02.06.2022 - 02.06.2022
Buchvorstellung mit Moritz Schottmüller, Lesung mit Philipp Erben
mehr
Von Fürstensitzen und Fürstengräbern
01.06.2022 - 01.06.2022
Themenführung in der neuen Dauerausstellung
mehr
Freier Eintritt ins Stadtmuseum während tête-à-tête
25.05.2022 - 29.05.2022
Sonderöffnungstag am Mittwoch 25. Mai 2022 ab 12.00 Uhr
mehr
Langer Abend im Museum – Einblicke in die Museumsarbeit
20.05.2022 - 20.05.2022
Die städtischen Museen und das Stadtarchiv präsentieren sich im Stadtmuseum
am 20. Mai 2022, 17:30 bis 21:00 Uhr

Rastatter Museen bei freiem Eintritt „mit Freude entdecken“
15.05.2022 - 15.05.2022
Internationaler Museumstag im Stadtmuseum und Riedmuseum am 15.05.2022
mehr
Themenführungen im Mai
08.05.2022 - 15.05.2022
Führungen und Vorträge in der neuen Dauerausstellung der Ur- und Frühgeschichte
mehr
„Luftobjekte“
05.05.2022 - 05.05.2022
Kreativer Papier-Workshop im Stadtmuseum zur Ausstellung „Grafik! Grafik!“
mehr
Die schwarze Kunst
28.04.2022 - 28.04.2022
Druckgraphische Techniken und Meisterwerke von Dürer bis Hubbuch, Vortrag im Stadtmuseum Rastatt am 28. April 2022, 18.00 Uhr, Dr. Dorothee Höfert, Kunsthalle Mannheim
mehr
Freier Eintritt in das Stadtmuseum am Verkaufsoffenen Sonntag
24.04.2022 - 24.04.2022
„Eintritt frei“ heißt es am Verkaufsoffenen Sonntag, 24. April, im Stadtmuseum von 11 bis 17 Uhr.
mehr
Künstlergespräch und Führung durch die Ausstellung „Grafik! Grafik!“ mit Peco Kawashima
09.04.2022 - 09.04.2022
Einblick in das Wirken von Peco Kawashima am Samstag, 9. April, ab 14:00 Uhr im Stadtmuseum Rastatt
mehr
Zwei Führungen durch die neue Dauerausstellung im Stadtmuseum „Ein Blick zurück. Mittelalter und Urgeschichte Rastatts“
07.04.2022 - 13.04.2022
Nach dem erfolgreichen Eröffnungswochenende mit vielen interessierten Gästen und den ersten gut besuchten Begleitveranstaltungen setzt das Stadtmuseum seine Führungsreihe durch die neue Dauerausstellung „Ein Blick ...
mehr
„Luftobjekte“: Kreativer Papier-Workshop im Stadtmuseum
31.03.2022 - 31.03.2022
Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Grafik! Grafik!"
mehr
Führungen durch die neue Abteilung im Stadtmuseum
24.03.2022 - 27.03.2022
Am 19. März öffnete die neue Abteilung „Ein Blick zurück …“ über das Mittelalter und die Urgeschichte im Landkreis.
mehr
Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Stadtmuseum: „Ein Blick zurück - Mittelalter und Urgeschichte Rastatts“
19.03.2022 - 20.03.2022
Preview-Wochenende am 19. und 20. März 2022
mehr
108 - Yoga im Museum mit Natalie Kunz-Blaschek
17.03.2022 - 17.03.2022
Kunst trifft Yoga – Eine Auszeit im Stadtmuseum
mehr
Reise zurück bis in die Steinzeit:
23.01.2022 - 22.01.2023
Vorbereitung für archäologische Dauerausstellung im Stadtmuseum laufen auf Hochtouren
mehr
Am 13. Januar: Führung im Stadtmuseum durch die Ausstellung „Grafik! Grafik!“
13.01.2022 - 13.01.2022
Die Städtische Galerie Fruchthalle zu Besuch im Stadtmuseum Rastatt
mehr
Die Städtische Galerie Fruchthalle und Peco Kawashima zu Gast im Stadtmuseum Rastatt
12.12.2021 - 01.05.2022
Laufzeit: 12.12.2021 bis 01.05.2022
mehr
Präsentation des Stimmler-Buchs im Stadtmuseum verschoben
25.11.2021 - 31.03.2022
Ersatztermin steht noch nicht fest
mehr
Vortrag „Jüdisches Leben in Rastatt"
18.11.2021 - 18.11.2021
Biografische Skizzen aus drei Jahrhunderten
mehr
Führungen und Sonderöffnungstag im Stadtmuseum
09.11.2021 - 09.11.2021
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
mehr
Saisonende im Riedmuseum
31.10.2021 - 31.10.2021
Abschlussführung „Mit allen Sinnen“ am 31. Oktober
mehr
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
28.10.2021 - 31.10.2021
Führungen im Stadtmuseum Rastatt anlässlich des Festjahres
mehr
Verkaufsoffener Sonntag in Rastatt: Freier Eintritt in die städtischen Museen
26.09.2021 - 26.09.2021
Am Tag der Bundestagswahl am 26. September können das Stadtmuseum Rastatt und die Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt kostenfrei besucht werden
mehr
Highlights der Stadtgeschichte – Führung im Stadtmuseum und Wochenende der „Begegnungen und Mobilität am Rhein“ des PAMINA-Rheinparks – Führung im Riedmuseum
12.09.2021 - 12.09.2021
Führung anlässlich des Tag des offenen Denkmals und Wochenende der Begegnungen und Mobilität am Rhein des Pamina Rheinparks im Riedmuseum
mehr
Kurzführungen durch die Sonderausstellungen im Stadtmuseum
01.07.2021 - 29.07.2021
Klein aber fein Führungen werden wieder aufgenommen
mehr
Städtische Museen öffnen ab dem 22. Mai 2021
22.05.2021 - 17.10.2021
Neue Ausstellungen im Stadtmuseum und in der Galerie Fruchthalle, Freier Eintritt bis Ende August als kultureller Willkommensgruß
mehr
Sonderausstellung "Gurs 1940"
16.05.2021 - 14.11.2021
Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden
mehr
Verlängerung der Sonderausstellung „Gurs 1940“
16.05.2021 - 14.11.2021
Ausstellung findet besonderen Anklang bei Schulen
mehr
Feierabend im Museum – Ein Blick hinter die Kulissen
02.10.2020 - 02.10.2020
Der städtischen Museen Rastatt, im Stadtmuseum, in der Historische Bibliothek und der Städtischen Galerie
mehr
„Highlights der Stadtgeschichte für Anfänger“
27.09.2020 - 27.09.2020
Führung mit Iris Baumgärtner durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums am Sonntag, 27.09., 11.30 Uhr
mehr
Kunstvermittlung „Die fabelhaften Bilder der Marianne Gaiser“ in der Ausstellung „Marianne Gaiser
21.08.2020 - 25.09.2020
Workshops mit Karin Welz-Spriestersbach und Jürgen Pfeifer
mehr
„Klein, aber fein“ Führung im eintrittsfreien August im Stadtmuseum
13.08.2020 - 13.08.2020
Freier August
mehr
Freier August 2020: Gratis Sommerprogramm der städtischen Museen
01.08.2020 - 30.08.2020
Publikationen zum Sonderpreis
mehr
Im Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Marianne Gaiser – ein musisches Zeitfenster“
26.07.2020 - 26.07.2020
"Klein, aber fein - Führung"
mehr
Kurzführungen "Klein aber fein" werden fortgesetzt
09.07.2020 - 30.07.2020
neue Termine im Juli 2020
mehr
Anlässlich des 125jährigen Jubiläums ist ab 25.06.2020 bis Jahresende freier Eintritt ins Stadtmuseum
25.06.2020 - 31.12.2020
Freier Eintritt bis Jahresende
mehr
Auch ohne tête-à-tête: Freier Eintritt in städtische Museen
11.06.2020 - 14.06.2020
Stadtmuseum und Städt. Galerie Fruchthalle mit freiem Eintritt
mehr
Internationaler Museumstag: Freier Eintritt am Sonntag ins Stadtmuseum und ins Riedmuseum
17.05.2020 - 17.05.2020
Internationaler Museumstag 17.05.2020
mehr
Die farbenfrohe Bilderwelt der Marianne Gaiser
08.03.2020 - 04.10.2020
Ausstellung wird bis zum 4. Oktober 2020 verlängert
mehr
Zum Abschluss der „Landpartien Nordschwarzwald“
04.03.2020 - 04.03.2020
Verlosung der Preise des Gewinnspiels
mehr