
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Von Günter Schulz-Ihlefeldts realistischem Porträt des „Jungen in blauem Pullunder“ bis zum abstrakten Bild „Hoku-Poku-Fidu“, von Friedel Schulz-Dehnhardts Bildnis der „Rothaarigen Dame“ bis zu abstrakt-geometrischen Arbeiten und ihrer „Art skriptural“ – lernen Sie das vielfältige Werk von Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt kennen, welches Grafik, Malerei und Plastik umfasst.

Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt (1909-2011) und Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966) sind im Wilhelminischen Kaiserreich geboren. Ihre Ausbildung erhalten sie in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Schulz-Ihlefeldt studiert an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin und an der Städelschule in Frankfurt am Main. Dort unterrichtet er nach Studienabschluss Porträt- und Aktzeichnen. 1940 wird er zur Wehrmacht eingezogen, das Künstlerpaar heiratet 1942 während eines Fronturlaubs. 1949 kehrt Schulz-Ihlefeldt aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Seine Stelle an der Städelschule ist vergeben, er arbeitet zunächst am Flughafen, später als Kunsterzieher. Friedel Schulz-Dehnhardt besucht parallel zu ihrer Ausbildung am Pädagogischen Seminar die Fuldaer Malschule von Fritz Pfeiffer und nimmt privaten Malunterricht bei Ida Kerkovius. In den 1940er Jahren eröffnet sie in Hofheim die „Bunte Stube“, einen kleinen Laden, in dem sie Kunsthandwerk verkauft. Mit der Fotografin Marta Hoepffner befreundet, findet sie Anschluss an den Künstlerkreis um die Hofheimer Kunstsammlerin und Galeristin Hanna Bekker vom Rath.
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzen sich beide Künstler mit der informellen Kunst der Nachkriegszeit auseinander. Die Beschäftigung mit der künstlerischen Form wird zentral: Noch während der Jahre in Russland in der Darstellung dem Gegenständlichen verpflichtet, schließt sich Schulz-Ihlefeldt bis zu seinem frühen Tod dem Informel an. Friedel Schulz-Dehnhardt experimentiert bis ins hohe Alter mit verschiedenen Techniken und Materialien, ihr Werk bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. Mit der Ausstellung werden zwei Schenkungen präsentiert, die das Stadtmuseum Hofheim 2016/2017 erhalten hat.
Öffnungszeiten
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag - Freitag 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Preise
Aktuelle Sonderausstellung: 6 €, ermäßigt 4 €
Dauerausstellung: 3 €, ermäßigt 2 €
Kinder bis 5 Jahren: frei
Kinder von 6 bis 14 Jahren: 1 €
Gruppen ab 10 Personen: ermäßigter Eintritt/Person
Veranstaltungen: 6 €, erm. 4 € oder wie tagesaktuell angegeben
Preise für Führungen
Öffentliche Führungen: zzgl. zum Eintritt 1 € pro Person
gebuchte Führungen bis 25 Personen: 40 € + Eintritt (ab 10 Personen ermäßigt)
Kindergärten: 0,50 € pro Kind
Betreuungseinrichtungen, Schulen, Kinder- und Jugendgruppen: 1 € pro Person; Lehrer, Betreuer kostenfrei
Führungen
FÜHRUNG AM SONNTAG
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Museumsführung am Sonntag : 31.10.21/ 14.11.21/ 28.11.21/05.12.21/19.1221/ 09.01.22/ 23.01.22/ 06.02.22/ 20.02.22
11.15 Uhr im Stadtmuseum, Burgstr. 11
Von Günter Schulz-Ihlefeldts realistischem Porträt des „Jungen in blauem Pullunder“ bis zum abstrakten Bild „Hoku-Poku-Fidu“, von Friedel Schulz-Dehnhardts Bildnis der „Rothaarigen Dame“ bis zu abstrakt-geometrischen Arbeiten und ihrer „Art skriptural“ – lernen Sie das vielfältige Werk von Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt kennen, welches Grafik, Malerei und Plastik umfasst.
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum
LUNCH BREAK – EXPRESSFÜHRUNG
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Expressführung durch die Sonderausstellung "Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt"
Mit Kuratorin Dr. Inga Remmers
Museumsführung am Mittwoch, 03.11.21 / 17.11.21/ 01.12.21/ 15.12.21/ 12.01.22/ 26.01.22/ 09.02.22
12.30 Uhr im Stadtmuseum, Burgstr. 11
Verbringen Sie Ihre Mittagspause doch einmal im Stadtmuseum!
In 20 Minuten erfahren Sie, wie Friedel Schulz-Dehnhardt sich in der Nachkriegszeit eine neue Existenz in Hofheim aufbaut, aus welchen Gründen die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg für Künstlerinnen und Künstler ein radikaler Neuanfang gewesen ist und wie sich Günter Schulz-Ihlefeldt zu einem wichtigen Vertreter des Informel entwickelt.
Eintritt: 3 €
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum
FÜHRUNG AUF TÜRKISCH
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Führung auf Türkisch am Sonntag, 14.11.2021 um 15 Uhr im Stadtmuseum, Burgstr. 11
Randevu 14 Kasım 2021 saat 15:00’te.
Sizleri Hofheim sanatçıları Friedel Schulz-Dehnhardt (1909 – 2011) ve Günter Schulz-Ihlefeldt'in (1912 – 1966) özel sergisini gezmeye ve çeşitli eserlerini tanımaya içtenlikle davet ediyoruz.
Wir laden Sie herzlich zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ein. Lernen Sie das vielfältige Werk der Hofheimer Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt (1909-2011) und Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966) kennen!
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus – Stadtmuseum
ABENDFÜHRUNG - KUNST UND WEIN
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt - KUNST UND WEIN
Führung am Dienstag, 07.12.2021 um 18 Uhr im Stadtmuseum, Burgstr. 11
Mit Kuratorin Dr. Inga Remmers
Von Günter Schulz-Ihlefeldts realistischem Porträt des „Jungen in blauem Pullunder“ bis zum abstrakten Bild „Hoku-Poku-Fidu“, von Friedel Schulz-Dehnhardts Bildnis der „Rothaarigen Dame“ bis zu abstrakt-geometrischen Arbeiten und ihrer „Art skriptural“ – lernen Sie das vielfältige Werk von Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt kennen, welches Grafik, Malerei und Plastik umfasst.
Im Rahmen der Führung laden wir zu einem Austausch bei einem Glas Wein ein.
Eintritt: 12 € inkl. Getränke
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum
KUNST-BEGEGNUNG IM STADTMUSEUM
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
DIE HOFHEIMERIN FRIEDEL SCHULZ-DEHNHARDT. NEUE UND ALTE FREUNDE LERNEN SICH KENNEN.
Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt".
Sonntag, 16.01.2022 um 15 Uhr
FÜHRUNG AM ABEND
Führung durch die Sonderausstellung Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Mit Museumsleiterin und Kuratorin Dr. Inga Remmers
Dienstag, 18.01.2022, 18.00-19.00 Uhr
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €
Anmeldung unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus – Stadtmuseum
Erkunden Sie mit einem Blind Date die Ausstellung und kommen Sie mit einer Ihnen noch unbekannten Ausstellungsbegleitung über die Kunst von Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt ins Gespräch.
Welche Werke gefallen Ihnen besonders und warum? Insbesondere Zeitzeugen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Ein anschließendes Kaffeetrinken bietet Raum für Erinnerungen und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Eintritt: 5 €
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum
FÜHRUNG AUF ARABISCH
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Auf der Suche nach der Form. Die Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt und Günter Schulz-Ihlefeldt
Führung auf Arabisch am Sonntag, 23.01.2022 um 15 Uhr im Stadtmuseum, Burgstr. 11
الموعد : يوم الأحد 22.01.2022
عند الساعة الثالثة ظهرا" 15
يسرنا دعوتكم لحضور المعرض الذي سيقام حديثا" ،يمكنكم من خلاله التعرف على الأعمال المتنوعة ل فنان هوفنهايم فريدل
1909- شولتس دينهار 2011
1912- و غونتر شولتس الهلينفيلد 1966
Wir laden Sie herzlich zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ein. Lernen Sie das vielfältige Werk der Hofheimer Künstler Friedel Schulz-Dehnhardt (1909-2011) und Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966) kennen!
Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €
Um Anmeldung wird gebeten im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 900305 oder per E-Mail an: stadtmuseum@hofheim.de
Veranstalter: Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus - Stadtmuseum

Friedel Schulz - Dehnhardt