Museums-Shop: eine kleine Artikelauswahl
Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Das Stadtmuseum Camburg, welches heute im historischen Amtshof der Stadt untergebracht ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1910 erfolgte der Stadtratsbeschluss zur Gründung eines Ortsmuseums zur „Sammlung und Aufbewahrung von Gegenständen, die für die hiesige Ortsgeschichte von Bedeutung sind“ durch den Oberlehrer Eduard Türk. Über die Jahrzehnte zog die Sammlung mehrfach um, bis sie 1949 ihren heutigen Standort bekam. Heute erstreckt sich das Museum auf 18 Ausstellungsräume und einen als historisches Café eingerichteten Veranstaltungsraum.
Die Sammlung umfasst umfangreiche Exponate der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in das letzte Jahrhundert und bietet vielfache Einblicke in die Handwerks- und Industriegeschichte der Stadt Dornburg-Camburg und seiner Region. Neben einer umfassenden Ur- und Frühgeschichte finden sich hier unter anderem eine komplette Stellmacherwerkstatt, eine Böttcherei, eine Schusterei, eine Buchbinderei, eine vollständige Drogerie, alte Gefängnisräume und viele weitere Exponate. Ein besonderes Highlight ist auch das funktionierende Polyphon aus den 1890er Jahren. In regelmäßigen Abständen gibt es verschiedene Veranstaltungen und Sonderausstellungen.
Religion, Kunst, Volkskunde, Persönlichkeiten, Geschichte, Technik, Militär, Musikinstrument, Textilindustrie, Archäologie, Handwerk, Essen & Trinken, Interessant für Kinder
Adresse Amtshof 1–2
07774 Camburg
+49 36421 22188
museum.camburg@googlemail.com
Mai bis Oktober:
Montag/ Dienstag/ Donnerstag: 10:30 bis 15:30Uhr
jedes 1. & 3.Wochenende im Monat:Samstag/ Sonntag 10:30- 17:00 Uhr
November bis April:
Montag/ Dienstag/ Donnerstag: 10:30-15:30 Uhr
Jedes erste Wochenende im Monat: Samstag/ Sonntag 10:30 -16:00
Und jederzeit nach Absprache!
3 Euro voll
2 Euro erm.
bei Gruppen über 10P. je 50cent Rabatt.
Nach Voranmeldung.
SonstigesKeine Daten vorhanden