Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Die Historische Kuranlage von Bad Rehburg ist ein in Deutschland einzigartiges Bau- und Kulturdenkmal aus der Zeit der Romantik. Seine Ursprünge gehen zurück bis in das Jahr 1690, als die heilende Wirkung der Quellen erstmals urkundlich erwähnt wurden. Um 1800 lockte der damals als „Hannoversches Madeira“ gepriesene Gesundbrunnen die Hannoversche Aristokratie nach Bad Rehburg. Selbst das Hannoversche Königshaus mit Königin Friederike hat hier „der Gesundheit wegen und des Vergnügens halber“ seine Kuraufenthalte verbracht. Auf unterhaltsame Weise erhalten die Besucher hier überraschende Einblicke in das Kur- und Badeleben der Romantik. In zwölf Kabinetten werden Episoden aus der Geschichte des königlichen Bad Rehburgs und des Kurlebens in dieser Zeit inszeniert.
Architektur, Geschichte, Interessant für Kinder, Ortsmuseum, Persönlichkeiten, Regionalmuseum, Volkskunde
Adresse Friedrich-Stolberg-Allee 4
31547 Rehburg-Loccum
+49 5037 30 00 60
info@badrehburg.de
Di.-So. 11-17 Uhrin den Wintermonaten (Nov.-Febr.) Mi.-So. 13-17 Uhr
Keine Daten vorhanden
Keine Daten vorhanden
SonstigesAudiogeführter Rundgang für Kinder und Jugendliche: Die jungen Besucher können sich mit „Luise“ und „Stefan“ auf die Spuren der Romantik Bad Rehburg begeben. In der Wandelhalle lädt das Café-Restaurant „Carpe Diem“ zum Verweilen ein.Ein reizvoller Rundwanderweg auf den Spuren des Hannoverschen Königshauses rundet schließlich die Erlebniswelt „Romantik Bad Rehburg“ ab.