
In der Schau werden Werke aus der Sammlung Klöcker vorgestellt, die Übergänge von einem Lebewesen oder Objekt in ein anderes darstellen. Seit dreißig Jahren sammelt das Ehepaar Maria Lucia und Ingo Klöcker aus Bad Homburg Kunst mit einem persönlichen Fokus: Frauendarstellungen. Mittlerweile konnten verschiedenste Malereien, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und Skulpturen von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart zusammengetragen werden, die überraschende Positionen und auffällige Transformationen zeigen.
Metamorphosen sind in der Kunst der Gegenwart auffällig präsent und die Bandbreite unterschiedlicher Ausformungen ist enorm. In der Ausstellung Daphne ohne Apoll wird versucht, mit vielfältigsten Beispielen unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler die Deutungsmöglichkeiten von Verwandlungen zu beleuchten. Ob der Tradition verhaftet oder zukunftsorientiert, Metamorphosen von Mensch und Tier oder Pflanze können vor allem in der heutigen technologischen Gesellschaft, geprägt von digitaler Kultur, indirekter und virtueller Erfahrung der Realität, neue Erkenntnisse zur natürlichen Welt eröffnen.
Öffnungszeiten
Di.–Fr., 10–18 Uhr
Sa., 14–18 Uhr
So., 10–18 Uhr
Preise
Führungen

Kiki Smith, Flower Head 2, 2012 © Kiki Smith, Courtesy of the artist, Foto: Martin Url