
Mit 130 Fotografien verdeutlicht die Ausstellung die Werdegänge und fotografischen Besonderheiten der Pionierinnen. Gefeiert als »die Riess«, verfolgte Frieda Gertrud Riess (geboren 1890 in Czarnikau, Provinz Posen (heute Czarnków, Polen), gestorben 1957 in Paris) eine Nähe zur expressionistischen Malerei. Die zehn Jahre jüngere Yva (geboren 1900 in Berlin als Else Ernestine Neuländer, gestorben 1942 im Vernichtungslager Sobibór) verwandte avantgardistische Techniken und wurde zur Spezialistin der Mode- und Werbefotografie. Ihr bekanntester Schüler war Helmut Newton.
Öffnungszeiten
Di.–Fr., 10–18 Uhr
Sa., 14–18 Uhr
So., 10–18 Uhr
Preise
Erwachsene: 8 €
Ermäßigt: 4 €
Familienkarte: 12 €
Für Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen öffnen die Opelvillen jederzeit kostenfrei auf Anfrage.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Führungen
Unser vielfältiges Führungsangebot finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage: www.opelvillen.de

Yva, Ohne Titel (Creme Mouson), um 1937 © Das Verborgene Museum