Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Auf 150 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfahren die Besucher des Niedersächsischen Spargelmuseums alles Wissenswerte über das Saisongemüse, vom Anbau bis zum Vertrieb.
Das Museum erzählt die 150-jährige Geschichte des niedersächsischen Spargels und ist in einem 300 Jahre alten Niederdeutschen Hallenhaus im Biedermeiergarten des Museums untergebracht, das in Marklohe links der Weser ursprünglich als Bauernhaus gedient hatte.
An Hand von Fotos, aber auch Originalerntemaschinen und Spargelmessern wird die aufwändige Arbeit des Anbaus, die Züchtung und das Wachsen der Pflanze mit ihren vielen langen Wurzeln über Weiterverarbeitung, Konservierung, Vermarktung und Vertrieb dargestellt. Ein Kapitel widmet sich dem Thema Saisonarbeit, das seit jeher eng mit dem Spargelanbau zusammenhing.
Bauernmuseum, Geschichte, Essen & Trinken, Handwerk, Heimatmuseum, Interessant für Kinder, Natur, Technik, Regionalmuseum
Adresse Leinstraße 4
31582 Nienburg
+49 5021 12461
Di. - Do. 10.00 - 17.00 UhrFr. 10.00 - 13.00 UhrSa. 14.00 - 17.00 UhrSo. 14.00 - 17.00 UhrFeiertags 14.00 - 17.00 UhrGeschlossen:21.12.19 bis 06.01.2010.04.20 Karfreitag13.04.20 Ostermontag01.06.20 Pfingstmontag
Erwachsene4,00 EuroErmäßigt3,00 EuroKinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 Euro
Keine Daten vorhanden
SonstigesIm Dachgeschoss hat die wertvolle Burgdorfer Spargelsammlung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung mit besonderen Geschirrteilen und Bestecken eine neue Heimat gefunden. Auf dem Außengelände werden Großgeräte wie ein Tiefpflug, ein Dammabräumer und die erste Spargelschälmaschine präsentiert. Ein Highlight ist der Nachbau einer kleinen Spargelbude. Hier wurde das Gemüse früher gewaschen, geschnitten, sortiert und verpackt. Es war aber auch ein geselliger Treffpunkt, wo man sich aufwärmte und klönte.