Comics von Rudolph und Gus Dirks
Die Brüder Rudolph (1877-1968) und Gus Dirks (1881-1902) aus Heide zählen zu den Pionieren des modernen Comics. Gus schuf in den USA lange vor Disney die Blaupause für vermenschlichte Cartoon-Tiere und die Reihe »The Katzenjammer Kids« von Rudolph ist der älteste noch erscheinende Comic der Welt. In über 23 Ländern gab und gibt es Übersetzungen und Pablo Picasso war bekennender Fan. Nun feiert dieser Comic sein 125-jähriges Bestehen. Die Museumsinsel Lüttenheid lädt herzlich zu einem Streifzug durch die Comicgeschichte ein – zwischen historischen Originalzeichnungen, digitalen Medienstationen und natürlich mit zahlreichen Begleitveranstaltungen wie dem beliebten Comic-Battle, Kuratorenführungen u.v.m.
Zur Ausstellung erscheint zudem ein neuer, umfangreicher Katalog mit brandneuen Einblicken in Leben und Werk von Rudolph und Gus Dirks.
Das Ausstellungsprogramm:
Eröffnung – Teil 1: 3D-Special
Sa., 19. November 2022, 17 Uhr Eintritt frei!
Begrüßung und Einführung durch
Oliver Schmidt-Gutzat, Bürgermeister der Stadt Heide
Lars Thiele-Kensbock, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Soziales und Senioren
Dr. Telse Lubitz, Leitung der Museumsinsel Lüttenheid
Tim Eckhorst, Kurator der Ausstellung
Außerdem werden die Katzenjammer- und Bugville-3D-Welten von Arne Auinger in Betrieb genommen und allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht. Weiterhin steht ein Kontingent von kostenlosen Comics zum Mitnehmen bereit.
Eröffnung – Teil 2: Buch-Special
So., 11. Dezember 2022, 11 Uhr Eintritt frei!
Am 12. Dezember 1897 erschien die erste Episode der Katzenjammer Kids. Wir feiern dies mit der Präsentation des Ausstellungskataloges sowie den Gästen Petra und Rötger »Brösel« Feldmann. Vor Ort wird es die aktuellen WERNER-Bücher geben sowie eine Autogrammstunde.
Kurator Tim Eckhorst führt durch die Veranstaltung.
Comic-Battle
So., 15.01.2023, 11:30 Uhr, Erwachsene 5 € / Kinder 3 €
Die Zeichner:innen des Comic-Kollektivs Pure Fruit treten in einem Live-Zeichen-Wettstreit gegeneinander an! Das Publikum entscheidet über Sieg und Niedergang.
3D-Comic-Workshop
Sa., 04.03.2023, 11:30 Uhr, Erwachsene 8 € / Kinder 5 €
Arne Auinger und Tim Eckhorst geben eine Einführung in das Zeichnen von Figuren sowie die 3D-Modellierung und das Drucken dieser mit einem 3D-Drucker.
Führung durch die Ausstellung
Sa., 07.01.2023, 15:00 Uhr
So., 12.03.2023, 11:30 Uhr
Eintritt ins Museum + 2 €
Der aus Heide stammende Zeichner, Grafiker und Dirks-Forscher Tim Eckhorst führt durch die Ausstellung und gibt spannende Hintergrundinformationen zu Lebenslauf und Werk der Dirks-Brüder – sowohl aus Forscherperspektive als auch der Sicht eines Zeichners.
Filmvorführung »Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier Story«
Mo., 12. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Lichtblick Filmtheater Heide
Mi., 08. Februar 2022, 20:00 Uhr, Kino Deutsches Haus Meldorf
Die Filmdokumentation von Martina Fluck erzählt die Geschichte der Brüder Rudolph und Gus Dirks und begleitet Tim Eckhorst auf den Spuren der beiden Comicpioniere in die USA.
Parallel zeigt der schauraum: comic + cartoon in Dortmund vom 19. November bis 10. April 2023 die Ausstellung »KTZNJMMR – 125 Jahre Katzenjammer Kids. Der älteste Comic der Welt«. Die Eröffnung findet am 18. November, 18:00 Uhr statt.
Zur Ausstellung in Dortmund und Heide erscheint ein umfangreicher Katalog, der in den Ausstellungen erhältlich sein wird. Aufgrund von Engpässen bei Papierlieferungen ist es möglich, dass dieser erst im Dezember erhältlich ist.
Alexander Braun und Tim Eckhorst: KTZNJMMR
Die »Katzenjammer Kids« – der älteste Comic der Welt. Rudolph und Gus Dirks in New York oder: Die Geburt der Massenmedien.
464 Seiten, avant-verlag
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht zwingend erforderlich. Die Museumsinsel behält sich jedoch vor, bei Erreichung der Platzkapazitäten bevorzugt den Gästen Zugang zu gewähren, die sich vorab angemeldet haben. Um rechtzeitiges Erscheinen der angemeldeten Personen wird gebeten. Anmeldung unter Telefon 0481–63742, museumsinsel@stadt-heide.de oder persönlich im Museum.
Anmeldungen für die Filmvorführungen direkt in den Kinos.
Aktuelle Hinweise auf Begleitveranstaltungen gibt es auf museumsinsel.heide.de und unseren Social-Media-Kanälen.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig über museumsinsel.heide.de zu möglichen coronabedingten Vorgaben.
Museumsinsel Lüttenheid
Lüttenheid 40
25746 Heide
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di - Do: 11.30 bis 17.00 Uhr
Fr: 11.30 bis 14.00 Uhr
Sa: 14.00 bis 17.00 Uhr
So: 11.30 bis 17.00 Uhr
Preise
Erwachsene: 4,00 €
Familienkarte: 8,00 €
Ermäßigt: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Führungen
Sa., 07.01.2023, 15:00 Uhr
So., 12.03.2023, 11:30 Uhr
Eintritt ins Museum + 2 €
Der aus Heide stammende Zeichner, Grafiker und Dirks-Forscher Tim Eckhorst führt durch die Ausstellung und gibt spannende Hintergrundinformationen zu Lebenslauf und Werk der Dirks-Brüder – sowohl aus Forscherperspektive als auch der Sicht eines Zeichners.

Museumsinsel Lüttenheid
125 Jahre Katzenjammer!
Comics von Rudolph und Gus Dirks

Museumsinsel Lüttenheid
Bugville-3D-Welten von Arne Auinger (Multimediastation in der Ausstellung)

Museumsinsel Lüttenheid
Katzenjammer-3D-Welten von Arne Auinger (Multimediastation in der Ausstellung)

Museumsinsel Lüttenheid
Eröffnung – Teil 1: 3D-Special
Sa., 19. November 2022, 17 Uhr Eintritt frei!
Begrüßung und Einführung durch
Oliver Schmidt-Gutzat, Bürgermeister der Stadt Heide
Lars Thiele-Kensbock, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Soziales und Senioren
Dr. Telse Lubitz, Leitung der Museumsinsel Lüttenheid
Tim Eckhorst, Kurator der Ausstellung
Außerdem werden die Katzenjammer- und Bugville-3D-Welten von Arne Auinger in Betrieb genommen und allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht. Weiterhin steht ein Kontingent von kostenlosen Comics zum Mitnehmen bereit.
Eröffnung – Teil 2: Buch-Special
So., 11. Dezember 2022, 11 Uhr Eintritt frei!
Am 12. Dezember 1897 erschien die erste Episode der Katzenjammer Kids. Wir feiern dies mit der Präsentation des Ausstellungskataloges sowie den Gästen Petra und Rötger »Brösel« Feldmann. Vor Ort wird es die aktuellen WERNER-Bücher geben sowie eine Autogrammstunde.
Kurator Tim Eckhorst führt durch die Veranstaltung.

Museumsinsel Lüttenheid
So., 15.01.2023, 11:30 Uhr, Erwachsene 5 € / Kinder 3 €
Die Zeichner:innen des Comic-Kollektivs Pure Fruit treten in einem Live-Zeichen-Wettstreit gegeneinander an! Das Publikum entscheidet über Sieg und Niedergang.

Museumsinsel Lüttenheid
Sa., 04.03.2023, 11:30 Uhr, Erwachsene 8 € / Kinder 5 €
Arne Auinger und Tim Eckhorst geben eine Einführung in das Zeichnen von Figuren sowie die 3D-Modellierung und das Drucken dieser mit einem 3D-Drucker.