Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Seit Juni 2001 besteht die Museumsinsel im einstigen Handwerkerviertel Lüttenheid („Klein-Heide“) in Heide. Sie bildet das stadtgeschichtliche Herz der Marktstadt und vereint die ehemals eigenständigen Museen zur Heider Heimatgeschichte und zu Klaus Groth.
Das Areal der Museumsinsel umfasst aktuell fünf öffentliche Häuser. Besucher:innen können das Stadehaus (Stadtgeschichtliche Sammlung, Sammlung zum Comic Pionier Rudolph Dirks, Nachlass des Malers Nicolaus Bachmann), die ehemalige Schmiede (Stadtgeschichtliche Sammlung, Sonderausstellungen), den ehemaligen Pferdestall (Handwerksgeschichte), das Klaus Groth Literaturhaus (Leben und Werk des Dichters in originalen Räumlichkeiten) und ab Herbst 2021 ein neues Eingangsgebäude entdecken.
Die Museumsinsel zeigt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das neben den Dauerausstellungen durch wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen abgerundet wird.
Kunst, Volkskunde, Persönlichkeiten, Geschichte, Literatur, Heimatmuseum, Kunstmuseum, Ortsmuseum, Regionalmuseum, Architektur, Handwerk, Interessant für Kinder
Adresse Lüttenheid 40
25746 Heide
+49 481 63742
museumsinsel@stadt-heide.de
Di - Do: 11.30 bis 17.00 Uhr
Fr: 11.30 bis 14.00 Uhr
Sa: 14.00 bis 17.00 Uhr
So: 11.30 bis 17.00 Uhr
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Öffnungszeiten unter https://museumsinsel.heide.de !
Für Gruppen Termine nach Absprache, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Erwachsene: 4,00 €
Familienkarte: 8,00 €
Ermäßigt*: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
*Auszubildende, Schüler:innen unter 18 Jahren, Student:innen, Leistungsberechtigte nach SGII und SGBXII
Verbundkarte mit dem Brahmshaus (April bis Oktober)
Erwachsene: 5,00 €, Familienkarte: 9,00 €, ermäßigt 3,00 €
Führungen nur nach vorheriger Anmeldung
Gruppen (ab 10 Pers.): 30 € + 2,00 € p.P.
Schulklassen: 20 € + 01,00 € p.P.
https://museumsinsel.heide.de/
© Museumsinsel Lüttenheid