Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Als Außenstelle des Archeo Norico - Burgmuseum Deutschlandsberg gibt es nun schon seit einigen Jahren auch das Museum Waldglashütte. Es handelt sich dabei um eine frei zugängliche historische Waldglashütte nahe Gasthof und Hotel Klugbauer in Greisdorf.
Die Koralpenregion war Jahrhunderte lang ein Zentrum des Glashüttenwesens in der Steiermark. Die eindrucksvollste Ausgrabungsstätte befindet sich dabei auf der so genannten „Glaserwiese. Dort wurden 2011, im Zuge von archäologischen Grabungsarbeiten des Archeo Norico, Ruinen eines Schmelz-und Kühlofens sowie eines Nebenofens gefunden und schließlich ein Museumsgebäude darüber errichtet. Es handelt es sich hier um ein, aufgrund seines guten baulichen Zustandes, einzigartiges Denkmal der frühneuzeitlichen Glasherstellung in Österreich.
Kunst, Volkskunde, Geschichte, Regionalmuseum, Kunsthandwerk, Archäologie, Handwerk
Adresse Fallegg 28 (nahe Gasthof und Hotel Klugbauer)
8563 Sommereben
+43 676 342 5989
info@archeonorico.at
Ganzjährig Zugänglich!
Frei Zugänglich!
Führungen ab 15 Pers. (pro Person): € 3,–Führungen unter 15 Pers. (Pauschale): € 45,–Führungen sind nur nach vorheriger Anmeldung bei: Mag. Andreas Bernhard - T +43 676 342 5989 (Mobil) / T +43 3462 5602 (Burgmuseum Deutschlandsberg) oder Karl Dudek - T +43 3463 3310 (Festnetz) / T +43 664 7303 3750 (Mobil) möglich.
SonstigesImmer wieder finden im Museum Waldglashütte auch kleinere Sonderausstellungen zum Thema Glaskunst/Glashandwerk statt. Aktuelle Informationen zu laufenden Ausstellungen finden Sie auf der Website des Archeo Norico - Burgmuseum Deutschlandsberg (www.archeonorico.at).
©