Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Aktuell zeigt die Ausstellung einen repräsentativen Querschnitt der ausgezeichneten Bildwerke des Künstlers Hans Anthon Wagner. Darunter meisterhaft wiedergegebene Stadt- und Dorfansichten en miniature und farbenfrohe Motivminiaturen unterschiedlicher, oft humorvoller, Bildaussagen. Zu den etwa 400 Exponaten zählen auch Bücher wie Häuser sind auch nur Menschen und Schäferkarren-Philosophie, die der Zeichner, Lithograph und Autor in seiner Einsiedelei, einem alten Schäferkarren am Trauf des Naturparks Schönbuch, verfasst hat.
Kunst, Literatur, Kunstmuseum, Natur
Adresse Forsthausstraße 10
72119 Ammerbuch
kunst@hans-anthon-wagner.de
Mi - Fr 10 - 16 Uhr, nur werktags
Eintritt Erwachsene € 5,00 je Person.Bei Einkauf im Museums-Shop ab € 30,-/Pers. ist der Eintritt frei.
Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Absprache.
SonstigesMit seinem Umzug aus der Zivilisation in einen Vier-Quadratmeter-Schäferkarren am Waldrand begann Hans Anthon Wagner das Zeichnen seiner Kunst im Miniaturenformat. 32 Jahre später, 2006, eröffnete das Museum Anthon im 700-Seelen-Dorf Breitenholz zwischen Tübingen und Herrenberg in Baden-Württemberg. Es zeigt im Wechsel rund 400 Bilder des studierten Grafikers. Auch seine gusseiserne Druckpresse steht einsatzbereit im Raum. Vom Sessel am Tisch ist das ganze Museum zu überblicken. Doch die kleinen Kunstwerke verlangen Nähe. Steindruck und Gemaltes, Naturalistisches und Abstraktes. Die Ideen fordern die Phantasie des Betrachters. Kauf ist möglich, sofern es die beschränkte Auflagenzahl erlaubt. Wagner ist ein humorvoller Mensch. Diese Stimmung überträgt sich. Erfreulicher Nebeneffekt großer Kunst, hier präsentiert im kleinen Rahmenformat.