Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Die Dauerausstellung über die Geschichte der Fürstlichen Familie Liechtenstein und deren Entwicklung aus der Stammregion, dem niederösterreichischen Weinviertel ist das Herzstück des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf. Neben diesem Alleinstellungsmerkmal für Wilfersdorf bildet das Heimatmuseum in einem Seitentrakt des Schlosses einen weiteren Schwerpunkt. Wechselnde Sonderausstellungen und Vernissagen runden das Ausstellungsangebot ab. Liechtensteinausstellung Im Rahmen des ETZ – Projektes „Auf den Spuren der Liechtensteiner in Südmähren und in Niederösterreich“ mit einer Projektdauer von 1. Jänner 2012 bis 31. August 2014 ist es gelungen, die Ausstellung „Spuren der Liechtenstein in Südmähren und in Niederösterreich“ als attraktive Haupt- und Dauerausstellung des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf zu gestalten. Von Hugo von Liechtenstein (Mitte des 12. Jahrhunderts) bis zu Hans Adam II., dem regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein spannt die Dauerausstellung über die Geschichte des Hauses Liechtenstein den Bogen vom Ursprung der Familie bis heute. Besonders die Stammtafel des Fürstenhauses als Mittelpunkt der Liechtensteinausstellung auf Schloss Wilfersdorf ist ein Spiegelbild der österreichischen und europäischen Geschichte. Der kostenlose Audioguide für Smartphones in den Sprachen Deutsch, Tschechisch, Englisch führt ergänzend auf 42 Stationen durch das Liechtensteinmuseum. Heimatmuseum In einem Seitentrakt des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf ist das Heimatmuseum Wilfersdorf eingerichtet. Das Museum wurde 1984 als "Heimatkundliche Sammlung" von Hans Huysza gegründet und 1985 in der ersten Ausbauetappe in vier Räumen eröffnet. In den folgenden Jahren wurden die verbleibenden Räume je nach Bedarf renoviert und eingerichtet. Im Jahr 1993 wurde die bauliche Innensanierung abgeschlossen. Für Ausstellungszwecke dienen nun 16 verschieden große Räume, von denen drei Räume für wechselnde Sonderausstellungen bereitgestellt werden. Folgende Themen werden dargestellt: Paläonthologische Funde aus unserer Gemeinde - Alter ca. 10 Millionen Jahre und Erklärungen über diese Zeit in unserer Heimat Funde aus der Ur- und Frühgeschichte Kirchliche Exponate: z. B. Kirchturmuhrwerke, Ratschen, Kirchengeschichte,... Kleingeräte aus der Landwirtschaft, Weinbau, Hausrat, Zeitgeschichte,... Komplett eingerichtete Sattlerwerkstätte Eingerichtete Greißlerei (Verkaufsraum einer Bäckerei) Orts- und Schulgeschichte, Ortsansichten allgemein Sonderausstellungen Wechselnde Sonderausstellungen und Vernissagen von Künsterln aus der Region und kreativ schaffenden Menschen über das Weinviertel hinaus finden im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf einen hervorragenden Präsentationsrahmen. Heimatmuseum In einem Seitentrakt des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf ist das Heimatmuseum Wilfersdorf eingerichtet. Das Museum wurde 1984 als "Heimatkundliche Sammlung" von Hans Huysza gegründet und 1985 in der ersten Ausbauetappe in vier Räumen eröffnet. In den folgenden Jahren wurden die verbleibenden Räume je nach Bedarf renoviert und eingerichtet. Im Jahr 1993 wurde die bauliche Innensanierung abgeschlossen. Für Ausstellungszwecke dienen nun 16 verschieden große Räume, von denen drei Räume für wechselnde Sonderausstellungen bereitgestellt werden. Folgende Themen werden dargestellt: Paläonthologische Funde aus unserer Gemeinde - Alter ca. 10 Millionen Jahre und Erklärungen über diese Zeit in unserer Heimat Funde aus der Ur- und Frühgeschichte Kirchliche Exponate: z. B. Kirchturmuhrwerke, Ratschen, Kirchengeschichte,... Kleingeräte aus der Landwirtschaft, Weinbau, Hausrat, Zeitgeschichte,... Komplett eingerichtete Sattlerwerkstätte Eingerichtete Greißlerei (Verkaufsraum einer Bäckerei) Orts- und Schulgeschichte, Ortsansichten allgemein Sonderausstellungen Wechselnde Sonderausstellungen und Vernissagen von Künsterln aus der Region und kreativ schaffenden Menschen über das Weinviertel hinaus finden im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf einen hervorragenden Präsentationsrahmen.
Religion, Kunsthandwerk, Architektur, Volkskunde, Persönlichkeiten, Geschichte, Archäologie, Schlösser & Burgen, Heimatmuseum, Natur, Interessant für Kinder, Technik, Handwerk
Adresse Hauptstraße 1
2193 Wilfersdorf
+43 2573 3356
office@liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at
vom 04.05. bis 01.11.2020 Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Während der Wintersperre sind Besuche gegen Terminvereinbarung möglich).
Hinweis: Aus Denkmalschutzgründen ist vorerst keine Barrierefreiheit gegeben.
EINTRITTSPREISE:
Einzelpersonen: 8,0 €
Pensionisten, Gruppen (pro Person): 6,0 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 3,0 €
Studenten, Präsenz- und Zivildiener: 3,0 €
Führungskarte (pro Gruppe): 20 €Führungen:Für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung. Themen- und Kinderführungen sowie Kindergeburtstag auf Anfrage.
SonstigesSonderausstellungen:Wechselnde Sonderausstellungen und Vernissagen von Künstlern aus der Region und kreativ schaffenden Menschen über das Weinviertel hinaus finden im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf einen hervorragenden Präsentationsrahmen.
©