
René Acht (1920-1998), der in Freiburg und Frankreich lebte und arbeitete, war einer der bedeutendsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts. Werke des Malers, Zeichners und Papierschneiders finden sich in internationalen Leitmuseen und Sammlungen; auf der documenta 2 und der 5. Biennale in Sao Paulo 1959 war er vertreten.
Dominierte in der ersten Hälfte seines Schaffens die Nähe zum Informel, so entwickelte René Acht ab Mitte der 1960er Jahre eine reduzierte lyrisch-konkrete Bildsprache. Obwohl René Acht zu Lebzeiten, sowohl mit seinem informellen Werk der 1950er Jahre als auch auch mit den späten Scherenschnitten, ein international renommierter Maler und Graphiker war, ist das Gesamtwerk des deutsch-schweizerischen Künstlers einer größeren Öffentlichkeit heute nur wenig bekannt. Das zu ändern haben sich gemeinsam das Kunstmuseum Singen, das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen und das Aargauer Kunsthaus Aarau vorgenommen. Die Zusammenarbeit erfolgt in enger Kooperation mit dem Nachlass René Acht (Bärbel Acht und Andreas H.H. Suberg).
Erste Station der Ausstellungsfolge ist das Kunstmuseum Singen, das vom 10. Oktober 2021 bis zum 09. Januar 2022 rund 160 Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Scherenschnitte und einige Plastiken des Künstlers vorstellt, der von 1972 an in Freiburg i.Br. lebte. Ziel ist, den >ganzen< René Acht neu vorzustellen.
Zur Ausstellung erscheint die Publikation »René Acht, Lyrisch-Konkret« im Wienand Verlag. Kooperationspartner: Kunstmuseum Singen, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Aargauer Kunsthaus, Aarau und Nachlass René Acht. Zusätzlich beteiligte Museen: Kunstmuseum Stuttgart, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Kunstmuseum Basel, Stiftung Museum Schloss Moyland.
Öffnungszeiten
Di bis Fr: 14-18
Sa u. So 11-17
Feiertag: wie Wochentag*
*Geschlossen: 24.-26. Dez., 31. Dez., 1. Jan.
Preise
Einzelkarte: 5,00 € / 3,00 € (ermäßigt)
Kombikarte MAC Museum Arts and Cars: 3,00 € (ermäßigt)
Kinder bis unter 8 Jahre: Eintritt frei
Jeden Donnerstag*: Eintritt frei für alle Besucher
* Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so verschiebt sich dereintrittsfreie Tag auf den vorhergehenden Werktag.
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € pro Person
Familienkarte 1: 6,00 € (1 Erwachsener + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Familienkarte 2: 11,00 € (2 Erwachsene + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Eintritt frei: Inhaber Museumspass, Inhaber Bodensee Erlebniskarte, Mitglieder ADVK und Kunstverein Singen, Mitglieder ICOM, Mitglieder Verband Deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder Verband der Restauratoren (VDR) e.V., Pressevertreter*innen
Führungen
Öffentliche Führunungen durch die Ausstellung:
Sonntag, 17.10.2021, 11 Uhr
Sonntag, 31.10.2021, 11 Uhr
Sonntag, 07.11.2021, 11 Uhr
Sonntag, 19.12.2021, 11 Uhr

VG Bild-Kunst, Bonn 2021
RENÉ ACHT. LYRISCH - KONKRET. - René Acht, o.T., 1995-197, Acryl auf Leinwand, 160 x 120 cm, Kunstmuseum Singen

VG Bild-Kunst, Bonn 2021

VG Bild-Kunst, Bonn 2021
René Acht -Fabelwesen, 1958, Öl auf Leinwand, 130x100 cm, Kunstmuseum Singen, Foto: Bernhard Strauss, Freiburg

VG Bild-Kunst, Bonn 2021
René Acht - Positivist, 1968, Öl auf Leinwand, 116 x 89 cm, Kunstmuseum Singen, Foto: Bernhard Strauss, Freiburg

VG Bild-Kunst, Bonn 2021
René Acht - Offenes Haus, 1970 Scherenschnitt, 100 x 70 cm, Kunstmuseum Singen, Foto: Bernhard Strauss, Freiburg

VG Bild-Kunst, Bonn 2021
René Acht - KKFF mit Schatten, 1996, Scherenschnitt, Tusche, 60 x 60 cm, Kunstmuseum Singen, Foto: Bernhard Strauss, Freiburg