
Mark Tobey, geboren 1890 in Centerville (USA), verstorben 1976 in Basel, ist einer der großen Maler der Moderne und bedeutender Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus. Er steht am Anfang des Siegeszuges amerikanischer Kunst in den 1960er Jahren in den USA und in Europa und beeinflusste maßgeblich Künstler des französischen Tachismus und des europäischen Informel.
Arnold Stadlers (*1954) neues, soeben im Hanser Verlag erscheinendes Buch »Mein Leben mit Mark. Unterwegs in der Welt des Malers Mark Tobey«, eine Liebeserklärung an den Künstler, ist Ausgangspunkt für die Ausstellung von Werken Mark Tobeys im Kunstmuseum Singen. Rund sechzig Arbeiten – Temperabilder, Gouachen, Tuschen und Graphiken – aus internationalen, meist privaten Sammlungen, ausgewählt von Arnold Stadler, spannen einen weiten Bogen über das Gesamtwerk des Malers und Graphikers. Die Ausstellung in den weiten Räumen des Museums wird ergänzt um eine Präsentation intimerer Arbeiten Mark Tobeys in den wohnlicheren Räumen der Galerie Vayhinger, Singen.
Tobeys Vielschichtigkeit reicht von figurativen Arbeiten über die Sumi-Tuschen bis zu jenen ungegenständlichen Bildern, die den Künstler berühmt gemacht haben. Entstanden ab Mitte der 1930er Jahre, erstmals ausgestellt 1944 in New York, hatten die white writings, die im Zentrum der Ausstellungen und des Buches stehen, großen Einfluss auf die weitere Kunstwicklung, auch auf Jackson Pollock.
Mit Werken aus der Sammlung Karin und Uwe Hollweg, Bremen und aus weiteren Privatsammlungen. Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit ARTOMA GmbH Kunst- und Kulturmanagement, Hamburg und der freundlichen Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Bremen.
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag: 14 - 18 Uhr
Samstag + Sonntag: 11 - 17 Uhr
Feiertag: wie Wochentag
Preise
Einzeleintritt: 5,00 €
Einzeleintritt ermäßigt: 3,00 € (Jugendliche 7-17 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, FSJ, Rentner, Inhaber Sozialpass, Schwerbehinderte)
Eintritt frei:
Kinder bis 7 Jahre
jeden Donnerstag für alle Besucher*innen (fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so verschiebt sich der eintrittsfreie Tag auf den vorhergehenden Werktag)
Inhaber*innen Museumspass, Inhaber*innen Bodensee Erlebniskarte, Mitglieder ADVK und Kunstverein Singen, Mitglieder ICOM, Mitglieder Verband Deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder Verband der Restauratoren (VDR) e.V., Pressevertreter*innen
Familieneintritt:
6,00 € (1 Erwachsener + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
11,00 € (2 Erwachsene + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € pro Person
Führungen
Sonntag, 24. April 2022, 11 Uhr
Gesprächsführung mit Arnold Stadler in der Ausstellung

ohne
Mark Tobey (1890 - 1976), Longing for Community (Ausschnitt), 1974, Radierung, 23,5 x 27 cm, Foto und Courtesy: Privatsammlung Berlin