
Dichterbilder, Buchkunst, Bleisatz und Handpresse, Unikatdrucke und Kleinauflagen im digitalen Zeitalter? Sowohl die monumentalen Farbradierungen als auch die Handdrucke des Graphikers Eckhard Froeschlin (*1953 in Tettnang), die das Kunstmuseum Singen in einer sämtliche Werkphasen umfassenden Ausstellung zeigt, bezeugen eindrücklich, wie bildgewaltig und lebendig das Wechselspiel zwischen Text und Bild, Literatur, Leben und Kunst sein kann, wenn es über bloße Illustration hinausgeht.
Froeschlin steht in der Tradition einer ausdrucksstarken, figurativen Kunst, doch pendeln seine Bildmittel zwischen Realitätsbezug und freier Imagination. Mit seiner nie versiegenden Experimentierfreude und thematischen Offenheit hat er sich lange schon eine eigenständige und unabhängige Position auf beiden Feldern der freien Kunst und der Buchkunst erarbeitet.
Die Auseinandersetzung mit Texten und mit den Lebensläufen von Dichtern und Schriftstellern stand und steht häufig im Zentrum dieses Werks. Neben Radierserien und Einzelblättern, in denen er exemplarische Bilder von ›seinen‹ Autoren entwirft, gibt er, nicht zuletzt in der von ihm 1990 gegründeten Edition Schwarze Seite, eigene Künstlerbücher und Werkzyklen, aber auch buchkünstlerische Objekte von anderen Künstler*innen heraus.
Im Zentrum der Ausstellung im Kunstmuseum Singen stehen die kleinen wie großformatigen Dichterporträts (Antonin Artaud, Jorge Luis Borges, Friedrich Hölderlin, Franz Kafka, Heinrich Kleist, Siegfried Kracauer, Friedrich Nietzsche, Ezra Pound, Friedrich Schubart, Mark Twain, Hildegard von Bingen u.a.), die Radierfolgen von 1977 bis 1981 (auf Texte von Nicodemus Frischlin, Kurt Tucholsky, Bertold Brecht u.a.), gedruckte Künstlerbücher von 1991 bis heute, aber auch gemalte Unikatbücher von 2005 bis 2019.
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag: 14 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 - 17 Uhr
Feiertag: wie Wochentag
Preise
Einzeleintritt: 5,00 €
Einzeleintritt ermäßigt: 3,00 € (Jugendliche 7-17 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, FSJ, Rentner, Inhaber Sozialpass, Schwerbehinderte)
Eintritt frei:
Kinder bis 7 Jahre
jeden Donnerstag für alle Besucher*innen (fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so verschiebt sich der eintrittsfreie Tag auf den vorhergehenden Werktag)
Inhaber*innen Museumspass, Inhaber*innen Bodensee Erlebniskarte, Mitglieder ADVK und Kunstverein Singen, Mitglieder ICOM, Mitglieder Verband Deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder Verband der Restauratoren (VDR) e.V., Pressevertreter*innen
Familieneintritt:
6,00 € (1 Erwachsener + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
11,00 € (2 Erwachsene + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € pro Person
Führungen
Mittwoch, 18.05.2022, 18.30 Uhr
Führungsgespräch mit Eckhard Froeschlin
Sonntag, 19.06.2022, 11 Uhr
Finissage der Ausstellung und Führung mit Eckhard Froeschlin

VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Titelbild: Eckhard Froeschlin (*1953) - Seiten aus: Passata Siena, Vier Gedichte aus der Toscana. Mit Radierungen von Eckhard Froeschlin, Edition Schwarze Seite 2020 (Ausschnitt)