
Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Das Kunstmuseum Singen gehört zu den profiliertesten Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees.
Es richtet seinen Fokus auf die Kunst der klassischen Moderne und auf die Kunst der Gegenwart aus der Vierländerregion Bodensee und aus dem deutschen Südwesten. Auf 1000 m2 und zwei Stockwerken zeigt das Haus vier bis sechs Sammlungs- und Sonderausstellungen jährlich.
Höhepunkt im Sommer 2022 ist die dem großen Kamerameister vom Bodensee, Toni Schneiders (1920-2006), gewidmete Retrospektive. Zusammen mit seinen Kollegen der Gruppe »fotoform« prägte seine »subjektive Fotografie« ganze Fotografengenerationen. Toni Schneiders zählt zu jenen Lichtbildnern, die nach 1945 eine neue, durch die Persönlichkeit des Fotografen geprägte Haltung in der Fotografie etablierten.
Darüber hinaus bietet das Kunstmuseum seinen BesucherInnen die Gelegenheit, das einzig erhaltene, monumentale Wandbild »Krieg und Frieden« (1960) von Otto Dix im Singener Rathaus zu besichtigen.
Kunst, Kunstmuseum
Adresse Ekkehardstraße 10
78224 Singen
+49 7731 85-271
kunstmuseum@singen.de
Di bis Fr: 14-18
Sa u. So 11-17
Feiertag: wie Wochentag
Einzelkarte: 5,00 € / 3,00 € (ermäßigt)
Kombikarte MAC Museum Arts and Cars: 3,00 € (ermäßigt)
Kinder bis unter 8 Jahre: Eintritt frei
Jeden Donnerstag*: Eintritt frei für alle Besucher
* Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, so verschiebt sich dereintrittsfreie Tag auf den vorhergehenden Werktag.
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € pro Person
Familienkarte 1: 6,00 € (1 Erwachsener + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Familienkarte 2: 11,00 € (2 Erwachsene + max. 4 Kinder bis 18 Jahre)
Eintritt frei: Inhaber Museumspass, Inhaber Bodensee Erlebniskarte, Mitglieder ADVK und Kunstverein Singen, Mitglieder ICOM, Mitglieder Verband Deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder Verband der Restauratoren (VDR) e.V., Pressevertreter*innen
ALLGEMEIN
Führungen zu den Ausstellungen des Kunstmuseums oder einem individuell gewünschten Schwerpunkt/Thema bieten vielfältige Anlässe für einen Museumsbesuch. Ob für Erwachsene und Senioren oder für Kinder und Jugendliche: Das Vermittlungsprogramm des Kunstmuseums Singen hält für jeden das passende Angebot bereit. So ist und bleibt das Kunstmuseum Singen ein Ort des lebendigen Austausches über Kunst und Kultur.
Öffentliche Führungen: https://www.kunstmuseum-singen.de/veranstaltungen/aktuell
Gruppenführungen zu aktuellen Ausstellungen: Information und Anmeldung unter +49 (0) 7731 85 269 / kunstmuseum@singen.de
Gruppenführungen zum Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix im Rathaus Singen: Information und Anmeldung unter +49 (0) 7731 85 269 / kunstmuseum@singen.de
Singen ist reich an Kunst im Stadt- und Außenraum. Zahlreiche Skulpturen, Wandbilder, Glasfenster und Public-Art-Projekte sind öffentlich zugänglich. Viele davon, darunter Werke von Joseph Kosuth oder Ilya Kabakov, sind zu Fuß erreichbar. Dias einzig erhaltenene Wandbild von Otto Dix (1960) finden sich im Singener Rathaus unweit des Kunstmuseums.