Im Jahr 2019 konnte die grafische Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) durch eine großzügige Schenkung des Malers und Grafikers Dieter Goltzsche erweitert werden. Goltzsche gehört zu den bedeutendsten Künstlern in der DDR wie auch im wiedervereinten Deutschland. Bis heute wird sein Schaffen international wahrgenommen und ausgestellt.
Neben frühen Werken, die nur durch die genaue Kontur, häufig in Tusche oder Kreiden und ohne Binnenschraffuren das Objekt der Zeichnung lebendig werden lassen, zeigt die Ausstellung Goltzsches Nachspüren der farbigen Temperamalerei, die er ab den 1960er Jahren für sich entdeckte. Auch die Mischtechniken, das Verwenden von Tuschen, Aquarellen und der Einsatz von farbigen Kreiden, mitunter über eigenen Drucken oder fremdem Material, wie Mustertapeten, alten Lichtdrucken, Kalenderblättern, gibt Einblick in den Kosmos dieses feinsinnigen Zeichners.
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do bis So, Feiertage: 10–18 Uhr
Mittwochs, 24.12. und 31.12: geschlossen
Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten unter www.kunstmuseum-moritzburg.de
Preise
Aktuelle Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Website:
www.kunstmuseum-moritzburg.de
Führungen
Führungsanfragen können Sie an folgende Kontaktadresse richten:
T: +49 (0)345 21259-73
Servicezeiten: Di 9–13 Uhr, Do 13–17 Uhr
kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de

© VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Dieter Goltzsche: Nach Wo (Ausschnitt), ohne Jahr, Aquarell, Tusche und Bleistift auf Zeichenkarton, Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt