
Vom Mittelalter bis heute - Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Hohenems
Einführung: Die Geschichte der Juden von Hohenems
Ansiedlung: „Warum sind wir hier?“
Tradition und Aufklärung: „Wer sind wir?“
Diaspora und Migration: „Was ist unsere Welt?“
Identitäten: „Wer bin ich?“
Integration und Ausschluss: „Gehören wir dazu?“
Salomon Sulzer: „ein Wallfahrtsort für meine Nachkommen ...“
Nationalsozialismus: „327 Jahre hat es in Hohenems Juden gegeben ...“
Flucht: „Also die Schweizer haben es uns absolut nicht leicht gemacht ...“
Vernichtung: „Die letzte Jüdin ...“
Displaced Persons: „Trotz alledem ...“
Nachkommen erzählen: „Er liebte Hohenems. Das verstehe ich heute noch nicht.“
Erinnern / Nicht erinnern: „Nicht gerade judenfreundlich ...“

Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Hohenems in der Villa Heimann-Rosenthal vermittelt die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende im Nationalsozialismus nach 1938. Sie erzählt von einem Leben zwischen lokalen Bindungen und transnationalen Familiennetzwerken, von Migration und Heimat, Hoffnungen, Erfolgen und Enttäuschungen, Verfolgung und Fluchtwegen. Thematisiert wird auch der Neubeginn der Überlebenden nach 1945, der Streit um Erinnern und Nicht-Erinnern und die Gegenwart der Hohenemser Diaspora, die Perspektiven der Nachkommen. Exponate zu den Lebens- und Jahreszyklen begleiten den historischen Rundgang. Die Besucher sind eingeladen, sich zwischen den Themen der Geschichte und jenen Fragen zu bewegen, die heute nach wie vor relevant sind.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Museum und Café:
Di bis So 10–17 Uhr und an Feiertagen
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 5,00 €
für SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende, SeniorInnen, Menschen mit Behinderung, Zivildiener, Ö1 Club-Mitglieder, mit der aha card, der EYCA Jugendkarte, dem Vorarlberger Familienpass und für Gruppen ab 15 Personen
Freier Eintritt: für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre, für Inhaber der V-card, Hunger auf Kunst und Kultur, ICOM-Mitglieder
Führungen
Aktuelle Information zu Führungen: https://www.jm-hohenems.at/programm/offentliche-fuhrungen

Foto: Dietmar Walser, Hohenems
In der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Hohenems