Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg ist ein regionales Heimatmuseum, das sich mit der Geschichte der Stadt Perg und seiner näheren Umgebung beschäftigt und dabei den Zeitraum von der Urgeschichte bis heute abdeckt. Während das Heimathaus-Stadtmuseum regelmäßige Öffnungszeiten aufweist, können die musealen Außenanlagen Erdstall Ratgöbluckn, Mühlsteinbruch Scherer und Steinbrecherhaus nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen sowie nach Voranmeldung besucht werden.
Religion, Volkskunde, Geschichte, Heimatmuseum, Archäologie, Handwerk, Puppenmuseum
Adresse Stifterstraße 1
4320 Perg
+43 650 5427786
heimathaus-stadtmuseum@perg.at
Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg ist jeden Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 oder nach Voranmeldung geöffnet.
Eintrittspreise für das Heimathaus-Stadtmuseum:
Erwachsene € 4,00
Senioren € 3,00
Schüler und Studenten € 1,50
Familienermäßigung: Kinder frei
Erwachsenen-Gruppen ab 6 Personen € 3,00 pro Person
Preise für Steinbrecherspaziergang (ab 6 Personen)
inklusive Eintritt zu Erdstall Ratgöbluckn, Erdwohnung, Mühlsteinbruch Scherer und Steinbrecherhaus:
€ 5,00 pro Person (Senioren und Gruppen)
€ 2,00 pro Person (Schüler und Studenten)
Besichtigung der Außenanlagen auf Anfrage auch einzeln möglich.
Thomas Lansius Bibliothek:
Die nach dem in Perg geborenen Tübinger Gelehrten Thomas Lansius benannte Bibliothek des Heimat- und Museumsvereins ist für Mitglieder während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung kostenlos zugänglich und umfasst mehr als 1800 Bücher und Zeitschriften.
Schwerpunkte der Sammeltätigkeit in der Thomas Lansius Bibliothek im Heimathaus-Stadtmuseum Perg sind
Druckwerke (Bücher, Festschriften, Plakate, Broschüren, Prospekte) aber auch
Videos, Musikkassetten, CD´s oder DVD´s, sonstige Datenträger
die in einem Zusammenhang mit unserer Stadt Perg stehen.
©