Startseite
Deutschland > Leipzig > GRASSI Museum für Angewandte KunstSie können also die Informationen zu Ihrem Museum einfach, schnell und ohne weitere PC-Kenntnisse bearbeiten.
Bei Fragen einfach eine Mail an uns schicken:
Das ViMuseo-Logo auf Ihrer Museumsseite
Verbinden Sie Ihre Museumswebsite mit unserer Seite und sorgen Sie somit dafür, dass Ihr Museum besser von den Suchmaschinen gefunden wird.
hier klickenGRASSI Museum für Angewandte Kunst (GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig)




BesucherinfoInfo
Ausstellungen

Laden Sie hier das repräsentative Bild von Ihrem Museum hoch.

Christoph Sandig
Die Pfeilerhalle im Art déco-Stil

Laden Sie hier Impressionen Ihres Museums (max. sechs Bilder) hoch.

Alexander Schmidt, Punctum
Dauerausstellung Antike bis Historismus

Alexander Schmidt, Punctum
Dauerausstellung Jugendstil - Gegenwart

Alexander Schmidt, Punctum
Dauerausstellung Jugendstil - Gegenwart

Alexander Schmidt, Punctum
Dauerausstellung Antike bis Historismus

Karola Bauer
GRASSIMESSE: Kunstausstellung und Messe

Esther Hoyer
Außenansicht des Grassimuseums
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges. Historisches trifft auf Zeitgenössisches. Daneben besticht die künstlerisch inszenierte Dauerausstellung u. a. mit den Schwerpunkten Jugendstil und Bauhaus. Der erstrangige Sammlungsbestand umfasst heute etwa 230.000 Exponate des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart.
Das Leipziger Kunstmuseum fördert die Szene der Kunsthandwerker und jungen Designer und begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungstouren durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.
Hier fehlt ein Online Besuch!
Klicke unten und wir informieren das Museum Über Deinen Wunsch.
Sobald das Museum einen Online Besuch ermöglicht, kannst Du es von innen entdecken - wo immer Du bist.
Kunst, Geschichte, Kunstmuseum, Interessant für Kinder, Kunsthandwerk
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Di-So, Feiertage:
10-18 Uhr
Mo und am 24.12. und 31.12.
geschlossen
Erwachsene: 8,00 € (ermäßigt: 5,50 €)
Kinder/Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt
Jeden Sonntag, um 15 Uhr
Keine Daten vorhanden
* Pflichtangaben
Alle Ausstellungen
© grassimak
Herausragende Porzellane des 18. und 19. Jahrhunderts aus der eigenen Sammlung werden in dieser Sonderausstellung präsentiert. Dabei sind die bedeutendsten Manufakturen sowohl mit Geschirren als auch Figuren vertreten – aus der Zeit des Barock, Rokoko, Klassizismus und Biedermeier. Schwerpunkte sind frühe Porzellane der Manufaktur Meissen, der ersten Porzellanmanufaktur Europas, aber auch Porzellane der Thüringer Manufakturen Gera, Gotha, Limbach, Kloster Veilsdorf, Volkstedt und Wallendorf. Erstmals werden Porzellane der Meissener Manufaktur nach Pressglasvorlagen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorgestellt.Bedeutende Schenkungen der letzten Jahre ergänzen die Präsentation. So wurde im Jahr 2015 eine 330 Positionen umfassende Sammlung an kostbaren frühen Meissener Porzellanen mit Hoeroldt-Malereien erworben. Vier Jahre später erhielt das Museum eine Kollektion von 36 außergewöhnlich detailliert bemalten Tellern der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin aus einem botanischen Service, das für Kaiserin Joséphine von Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben worden war.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10-18 Uhr
montags geschlossen
Preise
Bis 18 Jahre kostenfrei
Erwachsene: 8 € / ermäßigt: 5,50 € bzw. 4 € (Leipzig Pass)
Abendticket (ab 17 Uhr): 4 €
Freier Eintritt an jedem ersten Mittwoch im Monat.
Führungen
http://www.grassimuseum.de/nc/veranstaltungen.html
Warst Du schon im Museum und möchtest es bewerten?
Hast Du Fragen oder Informationen zu diesem Museum?
Klick einfach auf "Museum melden" und wir prüfen das.
Alle Inhalte dieser Seite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Museum.
Liste auswählen
So einfach stellst Du Dir Deine Lieblingsmuseen auf einer Liste (oder mehreren) zusammen:
- Klick auf eine schon von Dir angelegte Liste - das Museum ist gespeichert
- Hast Du noch keine Liste, legst Du eine neue an und klickst dann auf den Namen der neuen Liste - und fertig
- Sobald ein Museum auf der Liste gespeichert ist, erscheint der Name der Liste in Rot
- Ein Klick genügt und das Museum ist von der Liste gelöscht
Öffentliche Listen:
Private Listen:
Kontakt
Schwerpunkte
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Bild hochladen
Hier können Sie das Profilbild für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.
Profilbild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Ausstellungen > Titelbild
Titelbild hochladen
Hier können Sie das Titelbild für Ihre Ausstellung einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Titelbild ersetzen
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 quer.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder >
Bild hochladen
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Profilbild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bilder > Besucherinfo > Museumsbilder
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.
Museum teilen
Bilder > Besucherinfo > Video
Neues Video hochladen
Hier können Sie ein Video für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Video hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Video auswählen.
Hinweis:
Wir empfehlen das Format mp4 mit einer maximalen Dateigröße von 250 MB.
Weitere mögliche Formate: avi, flv, mp4, mov, mkv, divx, mpeg, webm
Bitte beachten Sie, das diese Formate erst konvertiert werden müssen, was mehrere Minuten dauert.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, ist Ihr Video auf Ihrer Detailseite verfügbar.
Video ersetzen
Wenn Sie ein neues Video hochladen, wird das vorhandene Video gelöscht und durch das neue Video ersetzt.

[[EDITVideo.tpl == GlobalTexte_HinweisVideogroesse]]