Logo
Cookies – Wir benötigen Deine Zustimmung

Wir setzen Cookies und weitere Technologien (zusammen „Cookies“) ein und nutzen verschiedene Dienste von Drittanbietern. Einige Cookies sind technisch für die Funktionalität sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website erforderlich („notwendige Cookies“), während andere, optionale Cookies uns helfen, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben und stetig zu verbessern.

Indem Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, willigst Du zugleich ausdrücklich ein, dass Deine Daten bspw. an Google in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau und insoweit können wir auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Deiner Daten erbringen, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Dich sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Deine Daten, möglicherweise ohne dass Du darüber gesondert informiert wirst und ohne dass Dir durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten.

Details und alle Optionen findest Du unter „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung.

Individuelle Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Hier kannst Du das Tracking und die Analysetools auf unserer Website zulassen oder ausschließen.

Die durch diese Services gesammelten Daten werden gebraucht, um die technische Performance der Website zu gewährleisten.

NameDomainGültigeitBeschreibung
cookieconsentvimuseo.de365 TageWird nach der Bestätigung zur Verwendung von Cookies gesetzt, um den Cookie-Banner auszublenden.
PHPSESSIDvimuseo.de30 TageDieser Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wiedererkennen/identifizieren zu können.
f37103a536f1e41ef1173f2fd7972d18vimuseo.de7 TageRandomisierte Darstellung, welche Museen zwecks eines fehlenden virtuellen Rundgangs informiert wurden

Wir verwenden diese Daten zum Bereitstellen zusätzlicher Features und um Bugs vorzubeugen.

NameDomainGültigeitBeschreibung
showiemsgvimuseo.de365 TageEinen Hinweis, ausschliesslich für Nutzer des Internet Explorers nicht erneut anzeigen
VIRT_RUND_RUN_TIMEvimuseo.de365 TageDie Standart-Abspieldauer eines Bildes der Slideshow.
ShopHinweisPopupvimuseo.de10 TageSpeichert den Status ob das Hinweisfenster im Shop (Urlaub des Shopbetreibers) nicht mehr angezeigt werden soll
selectedLandvimuseo.de30 TageSpeichert die letzte Auswahl des Landes in der Suche

Wir verwenden diese Daten, um die Performance unserer Webseiten und Services zu verbessern.

NameDomainGültigeitBeschreibung
_gat_gtag_vimuseo.de60 SekundenBestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.
_gidvimuseo.de24 StundenIhre Domain (1st Party) Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gavimuseo.de2 JahreEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_pk_ses.vimuseo.de30 MinutenDieses Cookie speichert eine unique/eindeutige Session-ID.
_pk_id.vimuseo.de13 MonateMatomo: Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z.B. die eindeutige Besucher-ID
_pk_cvar.vimuseo.de30 MinutenMatomo: Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden

Um für dich relevante Inhalte auszuwählen, nutzen wir etwa Informationen über deine vorherigen Einkäufe und deine Interaktionen mit der Seite. Wir geben diese Informationen und eine Kundenkennung, etwa Gerätedaten, gegebenenfalls an Dritte wie Facebook und Google weiter. So können wir dir auf den Websites und in den Apps von Drittanbietern relevante Werbung zeigen. Womöglich verknüpfen wir diese Daten auch geräteübergreifend und verarbeiten Daten über die gezeigte Werbung (z. B. ob du eine Anzeige angeklickt und anschließend etwas gekauft hast). Das hilft uns, die Effizienz unserer Anzeigen zu messen und vereinfacht für uns die Werbe-Abrechnung.

NameDomainGültigeitBeschreibung
UI.tradedoubler.com12 MonateVerwendet, um zu registrieren welche Anzeigen dem Benutzer angezeigt werden
BT.tradedoubler.com12 MonateBehavioural Targeting ist eine Funktion, die es ermöglicht, Anzeigen auf Benutzer mit einem bestimmten Surfverhalten oder Interesse auszurichten. Um dies zu unterstützen, werden Benutzer beim Besuch von Tradedoubler-Verlagsseiten profiliert. Ein Benutzerprofil besteht aus etwa 20 gewichteten Kategorien und wird in einem Cookie gespeichert.
PI.tradedoubler.com12 MonateVerwendet, um zu registrieren, welche Anzeigen dem Benutzer angezeigt werden.
Historie
Keine Daten vorhanden
Seite wird geladen ...

Ladebalken
DE
Zurück Deutschland > Halberstadt > Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung  > Shop > Publikationen > Geselligkeiten im 18. Jahrhundert > 
ZurückDeutschland/Halberstadt
Menü

Geselligkeiten im 18. Jahrhundert

Kulturgeschichtliche Überlieferung in Museen und Archiven Sachsen-Anhalts

Herausgegeben von Sebastian Görtz, Ute Pott und Cornelia Zimmermann
Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2012
Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert; 7

Artikelnummer:  99


Preis: 10,00
Alle Preisangaben inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Gewicht:

Anzahl: 1 +

Das 18. Jahrhundert, weltbekannt für seine pädagogischen und philosophischen Leistungen, wird auch als das "gesellige Jahrhundert" bezeichnet. Geselligkeit erfuhr damals über alle sozialen und ideologischen Grenzen hinweg eine hohe Wertschätzung, diente der Bildung wie Versittlichung, der "Genesung der Seele" und war auch idealerweise durch Natürlichkeit, Offenheit, Redlichkeit und Zweckfreiheit gekennzeichnet. Als geselliges Wesen sollte der Mensch überhaupt erst zum Menschen werden.
Zahlreiche Sammlungen in Sachsen-Anhalt verraten, wie reich die Formen der Geselligkeit waren: das Studentenleben in der Universitätsstadt Halle, der Dorfalltag in der Altmark, Lesegesellschaften, Freundschaftsbünde, Spiel, Reisen, höfische Geselligkeit und vieles mehr. Der Band aus der Reihe "Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert" zeigt die Vielfalt und die Besonderheiten des Themas, das weit mehr beinhaltet als den Wunsch nach Zerstreuung.

Inhaltsverzeichnis

S. 9 Vorwort
S. 11 Vernünftige Konversation, empfindsames Gespräch, heilloser Klatsch. Formen der Geselligkeit im 18. Jahrhundert - Einführung - Lars-Thade Ulrichs

Geselligkeit und Bildung
S. 25 Geselligkeit braucht Bildung - Bildung schafft Geselligkeit. Überregionale und regionale Einblicke in das aufgeklärte 18. Jahrhundert - Eva Labouvie
S. 41 Anerkennung und Vervollkommnung. Gesellschaft und Geselligkeit in der Philosophie des 18. Jahrhunderts - Lars-Thade Ulrichs
S. 54 Unterhaltung für Schüler, Lehrer und Einwohner. Geselligkeit im 18. Jahrhundert in der Landschule Pforta - Petra Dorfmüller
S. 66 Für alle ist das Spiel Bedürfnis. Der spielende Mensch im 18. Jahrhundert - Kathrin Baltzer

Gesellige Kreise
S. 81 [...] damit einer des andern Glückseeligkeit befördern kann. Philosophische und literarische Reflexionen zum Thema Geselligkeit - Hans-Joachim Kertscher
S. 92 Gaudeamus igitur. Hallesches Studentenleben im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert - Ralf-Torsten Spieler
S. 108 Von biblischen Chartenspielen, geistlichen Lotterien und erbaulichen Stammbüchern. Einblicke in pietistische Gesellschaftspraktiken - Shirley Brückner
S. 115 Geselligkeit in Briefen. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und die gesellige Briefkultur seiner Zeit - Ute Pott
S. 130 Die Anhalt-Dessauische Pastoralgesellschaft. Spontanität und Kontrolle unter Fürst Leopold Friedrich Franz - Andreas Erb
S. 137 GemEinsam sammeln. Leidenschaft und Zweckmäßigkeit in halleschen Privatsammlungen - Anja Spalholz
S. 146 Genuss eines anständigen gesellschaftlichen Vergnügens mit Vermeidung alles unnützen Aufwandes. Die 1790 gegründete Ressourcengesellschaft zu Neuhaldensleben - Ulrich Hauer
S. 157 Kranz der schönen Geister. Zur Kultur des Besuchs im 18. Jahrhundert - Reimar F. Lacher
S. 168 Du weißt von je her meine Begierde zu reisen ... Johann Gottfried Seume - der Spaziergänger nach Syrakus - Maik Reichel
S. 181 Dichter im Gartenreich - Friedrich von Matthisson (1761-1831) und seine Zeit. Zur Sonderausstellung im Museum für Stadtgeschichte Dessau vom 6. Juli bis 18. September 2011 - Karin Weigt

Gesellige Orte
S. 195 Über Geselligkeiten in England zu Zeiten Georg Friedrich Händels und William Hogarths. Ergänzungen zu einer Ausstellung im Händel-Haus Halle - Gert Richter
S. 208 Zwei Bewohner - zwei Formen von Geselligkeit. Das Christian-Wolff-Haus und seine neue Ausstellung - Cornelia Zimmermann
S. 218 Collegia, Logen, Salons. Akademische Geselligkeit und ihre Räume in Halle des 18. Jahrhunderts - Renko Geffarth, Markus Meumann, Marianne Taatz-Jacobi und Holger Zaunstock
S. 230 Geselligkeiten zur Genesung der Seele. Lebensgenuss im Kurbad zu Lauchstädt - Ute Boebel
S. 242 Die ganze Woche wird nun geschwärmt, bis sich die Gäste allmählig verlieren. Geselligkeit in den Dörfern der nordwestlichen Altmark im 18. Jahrhundert - Hartmut Bock

S. 259 Personenregister
S. 264 Ortsregister
S. 266 Autoren und Herausgeber
S. 267 Abbildungsverzeichnis

Neue Hauptkategorie erstellen




Fügen Sie das ViMuseo-Logo mit Link auf Ihrer Website ein

Variante 1: HTML-Code kopieren

  • Kopieren Sie den unten stehenden HTML-Code
  • Fügen Sie diesen an der Stelle Ihrer Website ein, wo Sie das ViMuseo-Logo platziert haben möchten
  • Wenn Sie ein CMS nutzen, müssen Sie im Editor in den HTML-Modus wechseln, um den Code einfügen zu können
<a target="_blank" href="https://vimuseo.com"> <img src="https://vimuseo.com/images/vimuseo-logo.jpg" style="border:none; width:250px; height:86px; padding:0; margin:0px;"> </a>

Variante 2: Logo downloaden und direkt einfügen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf unten stehendes Logo und wählen Sie "Grafik speichern unter“
  • Loggen Sie sich in Ihrem CMS-System ein und öffnen Sie dort die gewünschte Stelle im Bearbeitungsmodus
  • Sie können nun das Bild direkt auf Ihrer Website hochladen und einfügen und es dort verlinken auf: https://vimuseo.com
ViMuseo Logo Bild herunterladen

Deutsch
English
Español
Français
Italiano