Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Das Dommuseum Ottonianum Magdeburg richtet sich an Einzelbesucher und Besuchergruppen aller Alters- und Bildungsstufen und zeigt drei Themenschwerpunkte: die Großbauten auf dem Domplatz, Kaiser Otto der Große und Königin Editha sowie das Erzbistum Magdeburg. Mit zum Teil 1000 Jahre alten Originalobjekten, interaktiven Tastmodellen und Medienstationen präsentiert sich das Dommuseum Ottonianum einem breiten Publikum. Das Museum befindet sich in der Schalterhalle der ehemaligen Staatsbank mit direktem Blick auf den Domplatz und den Magdeburger Dom.
Religion, Persönlichkeiten, Geschichte, Regionalmuseum, Essen & Trinken, Interessant für Kinder
Adresse Domplatz 15
39104 Magdeburg
info@dommuseum-ottonianum.de
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, einschließlich Dommuseum Ottonianum Magdeburg Laden und Café Editha
Erwachsene: 7,50 EuroErmäßigung: 5,00 EuroKostenfrei: Kinder bis zum vollendeten 13. LebensjahrJahreskarte: 25,00 EuroGruppen: 5,00 Euro pro Person (10– 25 Personen, ohne Führung)Führungen: 70,00 Euro je Gruppe (max. 25 Personen) zzgl. Eintritt ins Dommuseum
Machen Sie aus Ihrem Besuch ein einzigartiges Erlebnis. Lassen Sie sich von unseren kompetenten Führungskräften in die Geheimnisse der Ottonen und die wechselvolle Geschichte des Magdeburger Doms einführen.Führungen für Gruppen können gebucht werden unter gruppen@visitmagdeburg.de, telefonische Buchungen sind unter +49 391 63601-401 möglich.
SonstigesBeim Kauf einer Eintrittskarte für das Dommuseum Ottonianum Magdeburg können das Kulturhistorische Museum, das Museum für Naturkunde Magdeburg und das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen innerhalb von dreißig Tagen zum ermäßigten Eintritt besichtigt werden.Ebenso ist mit einer Eintrittskarte aus den genannten Museen der Besuch des Dommuseum Ottonianum Magdeburg zum ermäßigten Preis innerhalb von dreißig Tagen möglich.
©