Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Die Ausstellung im Deutschen Straßenmuseum zeigt die Entwicklung des Straßenbaus vom Trampelpfad der Frühzeit bis zur Hightech-Autobahn. Da steht eine Pferdewalze von 1800 mitten in einer Baustelle, die das Geschehen anhand von Materialien und Geräten um die Jahrhundertwende zeigt. Auch das Wirken und die Werkzeuge der Ingenieure, Modelle von Ingenieurbauten und Planungen von Straßen und Brücken sind ebenso zu sehen wie Laborgeräte und Vermessungsinstrumente. Dem Thema „Brücken“ und „Tunnel“ ist eine eigene Abteilung gewidmet. Im Außenbereich gibt es vor allem Großgeräte, wie Straßenwalzen und Fertiger zu sehen. Verschiedene Mitmachstationen laden zum intensiveren Beschäftigen mit dem Thema „Straße“ ein.
Geschichte, Technik, Verkehr
Adresse Im Zeughaus
76726 Germersheim
+49 7274 500500
info@deutsches-strassenmuseum.de
Dienstag – Freitag
10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
11.00 bis 18 Uhr
Gruppenführungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Eintritt:
Erwachsene 5,--
Kinder 2,--
Familien 8,--
Gruppen ab 10 Personen 3,--/Person
Führungen: in Deutsch 35,-- Fremdsprachen 60,--
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
in Deutsch 35,--€
Fremdsprachen 60,--€
Keine Daten vorhanden