Startseite
Deutschland > Dischingen - Katzenstein > Burg KatzensteinSie können also die Informationen zu Ihrem Museum einfach, schnell und ohne weitere PC-Kenntnisse bearbeiten.
Bei Fragen einfach eine Mail an uns schicken:
Das ViMuseo-Logo auf Ihrer Museumsseite
Verbinden Sie Ihre Museumswebsite mit unserer Seite und sorgen Sie somit dafür, dass Ihr Museum besser von den Suchmaschinen gefunden wird.
hier klickenBurg Katzenstein




BesucherinfoInfo
Ausstellungen

Laden Sie hier das repräsentative Bild von Ihrem Museum hoch.

Burg Katzenstein; Roswitha Walter

Laden Sie hier Impressionen Ihres Museums (max. sechs Bilder) hoch.

Burg Katzenstein; Roswitha Walter

Burg Katzenstein; Roswitha Walter

Walter Roswitha
Wachstube Burg Katzenstein

Walter Roswitha
Burg Katzenstein Brunnenstube

Burg Katzenstein
Standeamt auf der Stauferburg

Burg Katzenstein
Küchenbau im neuen Schloss
Die Burg Katzenstein ist eine Historische Stauferburg aus dem12. Jahrhundert und mit ihrer romanischen Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert wohl eine der ältesten Burgen Süddeutschlands. Wir möchten Sie einladen in eine Zeitreise auf Burg Katzenstein. Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Burg Katzenstein mit seiner Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der Turm enthält einen offenen Steinkamin aus romanischer Zeit, in dessen Mantel als heraldische Zeichen Katze und Lilie eingemeißelt sind. Geprägt von romanischer Stilform ist die Burganlage gleichzeitig ein Musterbeispiel für eine Wehranlage mit mehreren Innenhöfen, Wehrgängen und Basteien. Der aus dem 12. Jahrhundert stammende Palas und das mächtige Tonnengewölbe im untersten Geschoß, welches den 23 m tiefen, in den Fels gehauenen Burgbrunnen überspannt, sowie die romanische Burgkapelle, die dem Heiligen Laurentius geweiht ist, sind Zeitzeugen dieser einmaligen Staufischen Burganlage. Der Sage nach sollen auf Katzenstein zwölf mit Gold und Edelsteinen gefüllte Truhen vergraben sein, die aber der Burggeist Baldrian so gut bewacht, dass der Schatz wohl auf ewige Zeiten verborgen bleiben wird.
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == settingsIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_settings.png)
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == closeIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_close.png)
Volkskunde, Geschichte, Schlösser & Burgen, Essen & Trinken, Interessant für Kinder
Oberer Weiler 1-3, 89561 Dischingen - Katzenstein
Monat November + Dezember 2019:
Samstag und Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Burgführungen um 11:00 + 13:00 + 16:00 Uhr
2020
Januar, - 10. März: Samstag und Sonntage von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet
Burgführungen um 11:00 + 14:00 Uhr sind kostenlos und im Eintrittspreis enthalten.
14. März - 31.Oktober täglich außer Montag geöffnet. (Oster und Pfingsmontag geöffnet)
Gastronomie: 10:00 -18:00 Uhr, durchgehend warme Küche. last Order17:30 Uhr.
Schwäbische, Regionale Spezialitäten, sowie Vesper, Kaffee und Kuchen.
Museum : 10:00 - 18:00 Uhr. Montag keine Führung, letzter Einlass 17:30 Uhr
Führungen um 11:00 + 14:00 + 17:00 Uhr, Besichtigung auch oh. Führung möglich, oder mit Audioguide.
November und Dezember:
11: - 16:Uhr Museum und Gastronomie geöffnet
Burgführungen 11: + 14: Uhr
5,00 € Eintritt, enthalten sind 2,00 € Verzehrgutschein sowie die Kostenlose Teilnahme an den offiziellen Führungen um 11:00 + 14:00 + 17:00 Uhr.
bei Veranstaltungen gelten die Eintrittpreise der jeweiligen Events.
Rundgang durch die Burg Katzenstein - Eltern haften für ihre Kinder.
Die Erlebnisburg Katzenstein aus dem 12. Jahrhundert – ein echtes Juwel
Die Burg auf der Spitze des Felsens ist eine der ältesten romanischen Burganlagen Süddeutschlands. Sie hat den Charakter und das Aussehen einer Ritterburg aus der Stauferzeit und wurde erstmal im Jahre 777 erwähnt. Der älteste Teil der Burganlage, der Turm, auch Bergfried oder Katzenturm genannt diente als Wach- und Wohnturm und war zum Schutz des Klosters Neresheim sowie für die Überwachung des vor ihm liegenden Egau- und Katzenbach-Tals, sowie der an der Burg vorbei führenden Landstraße von Dillingen- Augsburg nach Italien.
Der Name der Burg Katzenstein,
beruht sich auf einen Wendenkönigssohn namens Chakaz. Die Wenden trugen die Katze als Symbol der Freiheit und der Unbezähmbarkeit in ihrem Schild.
Die Legende vom Katzensteinschatz
Im Mai 1737 forschte der Kapuzinerpater Guido unter Assistenz von 2 weltlichen Notaren im Schloss 4 Wochen lang nach den angeblich hier vergrabenen 12 Truhen, gefüllt mit Gold und Edelsteinen. Der gute Burggeist Baldrian, der den Schatz behütet, fiel jedoch über ihn her und zerzauste ihn von Kopf bis Fuß. Nur durch die Geister von Westerstetten wurde er vom sicheren Tod gerettet.
14+ 15.März 2020 Kräutertage auf Burg Katzenstein
Vorträge 12:00 + 15:00 Uhr // Burgführung um 11:00 + 14:00 + 17:00 Uhr
30. Mai - 01.Juni 2020 Großes Ritterturnier mit Mittelaltermarkt und Lagerleben
Öffnungszeiten: Sa. u. So. v. 11.00 - 23.00 Uhr // Mo. 11:00 – 19:00 Uhr
Ritterturnier Sa. + So. um 14:00 Uhr // Nachtturnier mit Feuerschau um 21:30 Uhr
Ritterturnier Mo. um 13:00 Uhr + 17:00 Uhr
08.+09. September 2020
Speieltage - Brettspiele des Mittelalters
03. + 04. Oktober 2020 Gartenträume auf Burg Katzenstein
Ein Markt mit Emotionen.
12. + 13. sowie 19. + 202. Dezember 2020 Romantische Burgweihnacht zu Katzenstein
großer Inndoor Weihnachtsmarkt und belebter Burginnenhof.
Zauber- Weihnacht mit Nikolaus und Christkind.
* Pflichtangaben
Noch keine Austellungen angelegt.
Warst Du schon im Museum und möchtest es bewerten?
Hast Du Fragen oder Informationen zu diesem Museum?
Klick einfach auf "Museum melden" und wir prüfen das.
Alle Inhalte dieser Seite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Museum.
Liste auswählen
So einfach stellst Du Dir Deine Lieblingsmuseen auf einer Liste (oder mehreren) zusammen:
- Klick auf eine schon von Dir angelegte Liste - das Museum ist gespeichert
- Hast Du noch keine Liste, legst Du eine neue an und klickst dann auf den Namen der neuen Liste - und fertig
- Sobald ein Museum auf der Liste gespeichert ist, erscheint der Name der Liste in Rot
- Ein Klick genügt und das Museum ist von der Liste gelöscht
Öffentliche Listen:
Private Listen:
Kontakt
Schwerpunkte
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Bild hochladen
Hier können Sie das Profilbild für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.
Profilbild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Um Ihr Museum bei den Suchergebnissen optimal sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen das 4:3-Querformat.
Auf der Detailseite Ihres Museums wird das Bild im Originalformat angezeigt.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Ausstellungen > Titelbild
Titelbild hochladen
Hier können Sie das Titelbild für Ihre Ausstellung einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Bild hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Bild auswählen.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 mit 1200 px Breite.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.
Titelbild ersetzen
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Das optimale Bildformat für das Titelbild Ihrer Ausstellung ist 16:9 quer.
Auf jeden Fall muss das Format des Titelbilds zwischen 4:3 und 2:1 liegen.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder >
Bild hochladen
Bild ersetzen?
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
klicken Sie bitte auf „Neues Bild hochladen“.
Wenn Sie ein anderes Bild verwenden möchten,
löschen Sie bitte erst ein vorhandenes und laden dann ein neues Bild hoch.

Bitte verwenden Sie nur folgende Formate:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Bilder > Besucherinfo > Hauptbild
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Profilbild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bilder > Besucherinfo > Museumsbilder
Copyright-Vermerk eintragen*
Ihr Bild wurde hochgeladen.
Bitte geben Sie noch den Copyright-Vermerk ein.
Bildunterschrift einfügen
Optional können Sie auch eine Bildunterschrift einfügen.
Museum teilen
Bilder > Besucherinfo > Video
Neues Video hochladen
Hier können Sie ein Video für Ihr Museum einfügen.
Klicken Sie auf „Neues Video hochladen“, öffnet sich ein Ordner auf Ihrem Rechner
Dort können Sie das gewünschte Video auswählen.
Hinweis:
Wir empfehlen das Format mp4 mit einer maximalen Dateigröße von 250 MB.
Weitere mögliche Formate: avi, flv, mp4, mov, mkv, divx, mpeg, webm
Bitte beachten Sie, das diese Formate erst konvertiert werden müssen, was mehrere Minuten dauert.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, ist Ihr Video auf Ihrer Detailseite verfügbar.
Video ersetzen
Wenn Sie ein neues Video hochladen, wird das vorhandene Video gelöscht und durch das neue Video ersetzt.

[[EDITVideo.tpl == GlobalTexte_HinweisVideogroesse]]