Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
1993 wurde an der Freundschaftsbrücke in Habkirchen im historischen Zollamtsgebäude ein Museum eingerichtet. Das Zollmuseum lässt die Geschichte der Zollverwaltung vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit lebendig werden. Es werden Gegenstände aus dem Berufsalltag der Zöllner gezeigt. Unter den Exponaten befindet sich auch ein original bayrisches Grenzschild (um 1820) sowie eine Kopie des Passes von Karl Marx. der einen Einreisestempel des „Königlich bayrischen Nebenzollamts 1. Klasse Habkirchen“ trägt. Interessant sind auch die beschlagnahmten Schmuggelwaren. Aber auch die Aufgaben der Zollverwaltung nach 1993 kann man im Zollmuseum Habkirchen kennen lernen. Hierzu gehören u.a. die Bekämpfung der Schwarzarbeit und die Kontrolle nach dem Mindestlohngesetz.
Volkskunde, Geschichte, Architektur
Adresse Blieskasteler Straße 5
66399 Habkirchen
+49 171 8763579
franz-josef-fries@web.de
Öffnungszeiten: jeden 3. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende, die auch etwas größer ausfallen kann, freuen wir uns aber sehr.
Führungen durch das Zollmuseum Habkirchen können für Gruppen ab 2 Personen mit dem Museumsleiter vereinbart werden.
SonstigesWie sieht eine Schussweste aus, auf die von ca. 5 Metern mit verschiedener Munition geschossen wurde? Wenn es Sie interessiert, im Zollmuseum Habkirchen können Sie sich so eine Schussweste gerne anschauen.
©