Ab dem 4. Juli 2018 stellt sich die permanente Ausstellung über den Buchdruck im Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum unter dem Titel „Gutenberg Revisited“ mit vielen neuen Inhalten vor. Die Ausstellung wurde mit dem Label „2018 Année Européenne du patrimoine culturel #EuropeForCulture“ ausgezeichnet.
Die auf zwei Etagen angelegte Ausstellung präsentiert auf der ersten Etage übersichtlich und verständlich die Geschichte des Buchdrucks. Der zeitliche Rahmen wurde erheblich erweitert. Wurde bis dato die Zeitspanne von 1850 bis 1950 behandelt, umfasst die Ausstellung jetzt die Zeitspanne vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 21. Jahrhundert. Eine anschauliche Timeline vermittelt diese Zeitspanne auf 14 großformatigen Infopaneelen mit Illustrationen und neuen Objekten. Ein Zeitstrahl überblickt die wichtigsten nationalen und internationalen geschichtlichen Ereignisse. International wurde der Buchdruck von Johannes Gutenberg 1452 mit dem Druck der Bibel begründet. In Luxemburg beginnt die Buchdruckgeschichte im Jahr 1598 mit dem ersten Druckerprivileg für Mathias Birton in der Stadt Luxemburg.
Öffnungszeiten
täglich 14:00-18:00, montags geschlossen, an Feiertagen geöffnet
Preise
Entrée: gratis
Führungen

Kulturhuef
Gutenberg