Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
Das Krippenmuseum Oberstadion zeigt in der denkmalgeschützten historischen Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Deutschlands.
Vereinigt sind in dem zeitgenössischen Museum Krippen von großen Künstlern aus Deutschland, Österreich und Italien. Zu sehen sind aber auch historische Krippen.
Das Krippenmuseum besticht auch bei den Figuren. Nicht nur Angela Tripi aus Sizilien, eine der bekanntesten Tonkünstlerinnen der Welt, ist im Museum vertreten, sondern auch die Gebrüder Tobias und Herbert Haseidl aus Oberammergau, die mit ihrer Schnitzkunst viele Preise errungen haben. Sogar der Vatikan ist im Besitz einer 3 m großen, von Tobias Haseidl geschnitzten, Madonna. Von den Brüdern steht im Museum eine Jahreskrippe, die man mit diesen Szenen, als einmalig in Deutschland bezeichnen kann.
Das Krippenmuseum Oberstadion beherbergt in seinem Innern eine der schwersten Krippen mit einem der größten Hintergrundgemälde im deutschsprachigen Raum (Hintergrundgemälde 14 Meter lang und 4 Meter hoch; Gewicht der Krippe 2,5 Tonnen).
Auf über 600 qm sind rund 200 Krippen zu sehen.
Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte:
Im Rathaus wurde dem Verfasser des Liedes „Ihr Kinderlein kommet“, eine Gedenkstätte gewidmet. Die Besucher erfahren nicht nur mehr über das Lied, sondern auch über Christoph von Schmid, einer der bedeutendsten Jugendschriftsteller des 19. Jahrhunderts. „Ihr Kinderlein kommet“ und Oberstadion ist untrennbar miteinander verbunden!
Religion, Kunsthandwerk, Handwerk
Adresse Kirchplatz 5/1
89613 Oberstadion
+49 15224842830
kulturbuero@oberstadion.de
Krippenmuseum: 1.November bis 2. Februar: Mittwoch-Freitag von 14-17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr (Hl. Abend geschlossen) und vom 02.04.2023 bis 23.04.2023: Montag-Freitag von 14-17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr
Christoph von Schmid Gedenkstätte: 01.12. bis 02.02. und vom 02.04.2023 bis 23.04.2023 Sonntag 15 – 17 Uhr.
Die aktuellen Öffnungszeiten auf Grund von Corona entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.krippen-museum.de
Führungen bis 9 Pers. wenn möglich außerhalb der Öffnungszeiten.
Erwachsene 5,00 €
Rentner/Schwerbehinderte 4,50 €
Kinder (bis einschl.6 Jahren) 0,00 €
Kinder (7-18 Jahren), Studenten 2,50 €
Familienkarte (2Erw./Kinder bis 18 J.) 12,00 €
Kinder Gruppen (Schulklassen) 2,00 € pro Pers.
Führungen (max. 15 Pers.) 30,00 €
Audio Guide dt./engl. 2,00 €
Gruppen ab 10 Pers. 4,50 € pro. Pers.
Führungen bis max. 9 Personen pro Führer 30,00 €. Kinderrally durchs Museum für Kinder ab 6 Jahren. Mindestteilnehmer 10 Kinder, pro Führer 30,00 €. Audio-Guide: deutsch/englisch € 2,00
Sonstiges 13. Sonderausstellung:
Von November 2020 bis September 2022
"Farbenprächtige Krippen und Weihnachtsdarstellungen aus Asien". Udo und Siglinde Hergesell aus dem Bergischen Land präsentieren uns prächtige und kunstvolle Arbeiten dieses großen Kontinents. Filigrane Muschelschnitzereien aus Palästina, über die zarten Seidengewänder aus Korea, farbenfrohe handbemalte Porzellanteller, selten gesehene Stickereien und Tuschebilder sowie zierliche Schnitzereien aus China, Indonesien und vieles mehr. Besonders von den hauptsächlich christlich geprägten Philippinischen Inseln kommen erstaunlich vielfältige Krippen.
14.Sonderausstellung:
Von November 2022 bis September 2023
"Vielfältige Krippen aus Tschechien"
Aus der Sammlung von Siglinde und Udo Hergesell, aus Neunkirchen Seelscheid, präsentieren wir rund 80 Krippen aus Tschechien.
Böhmen und Mähren nehmen in der aus 3 Jahrhunderten stammenden Sonderausstellung einen großen Teil ein. Berühmt ist die Krippenkunst aus diesem Landstrich für die viel figurigen Papierkrippen. Es gehören auch moderne handgeschnitzte Holzkrippen genauso dazu, wie, Keramik-, Porzellan-, Zinn-, Klöppel- und böhmische Glaskrippen aus Kristall- oder farbigem Hüttenglas.
©