




Alle wichtigen Infos für den Besuch vor Ort
In der ehemaligen staatlichen Samenklenge befindet sich heute das Haus der Forst- und Waldgeschichte. Neben Themen zur Arbeit im Wald wird auch die Lebensweise der Waldarbeiterfamilien gezeigt. Ein wesentlicher Teil der Ausstellung widmet sich der ursprünglichen Funktion des Gebäudes. Die Samenklenge war eine der insgesamt acht staatlichen Samendarren (Klengen), in denen hochwertiges Saatgut für die Aufforstung hergestellt wurde. Das historische Haus stellt die Baumsamengewinnung mit den Originalmaschinen dar.
Geschichte, Heimatmuseum, Ortsmuseum, Natur, Handwerk
Adresse Hauptstr. 52
67471 Elmstein
+49 6328 234
info@alte-samenklenge.de
Sonntags von 12:30 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro, für Schüler ab sechs Jahren 1 Euro, eine Führung für Gruppen kostet 55 Euro.
Führungen können auf Anfrage organisiert werden.
SonstigesAuch Kinder können Ihre Freude im Museum in einem eigens für sie zum Tollen, Malen und Lesen eingerichteten Raum haben.
© ©Alte Samenklenge